r2k 10 Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Hallo Zusammen, ich habe das selbe "Problem" wie in diesem Thread beschreiben: http://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/rdp-server-2008-zertifikat-sperrpruefung-2-157785.html Ich dachte, da der alte schon etwas älter ist, mache ich doch einen neuen auf :) Ich habe mein RDP mit einem Zertifikat lautend auf server22.firma.local ausgestellt am laufen. Wenn ich nun von Intern übers Webinterface eine RemoteAPP öffne klappt alles perfekt. Von Extern nicht, da die Sperrprüfungsliste nicht verfügbar ist. Meine CA habe ich nicht ins Internet freigeben. Ich habe nun mein RDP Zerfitikat etwas genauer angesehen und bemerkt, dass die CRL über LDAP abgefragt wird (so steht es dort drinn). Wenn ich in meiner CA die CDP Settings (also die Verteileinstellungen ansehe) ist da http://serverdnsname drinn aber den Haken zum aktivieren ist ausgegraut. Meine Fragen sind nun die folgenden: 1. Wird das trotzdem über HTTP abgefragt? 2. Wenn ja: Der geht doch auf server22.firma.local und meine Domäne ist firma.ch Sehe ich das richtig, dass ich da noch einen weiteren Verteileintrag für http://server22.firma.ch eintragen muss? 3. Die alternative ist ja ein "richtiges" Zertifikat von einem Anbieter. Reicht mir da ein "normales" Webzertifikat? Bei Godaddy gibts diese ja für 24USD während 3 Jahren. (SSL Certificates - Secure Your Data & Transactions) Ich denke 24 Dollar für 3 Jahre sind ja keine schlechte Investition :) Liebe Grüsse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden