Jump to content

SCCM: Adressen bzw. Absender, DienstMgr und Login


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

da ich mich Zurzeit mit SCCM auseinandersetze habe ich 3 nachfolgende Fragen...

 

 

Mir ist Klar, das ich Adressen (Standorteinstellungen) für die Kommunikation von Strukuturen mit mehreren Standorten verwende...

Aber für was brauch ich dann die Absender (auch unter den Standorteinstellungen) hier kann ich ja ebenso diverse Sender konfiguieren... Wieso und Warum

-----

Desweiteren habe ich eine Frage zum Dienst-Manager

Der beinhaltet ja den Status von Komponenten bzw. Server.

Diesen Status kann ich ja unter den Standortsystemstatus bzw. Komponentenstatus auch nachvollziehen, ich denke aber das der DienstManager bei mehreren Servern mit verschiedenen Rollen interessant wird, damit man gleich eine gesammelte Ansicht hat?

-----

Zum Schluss...

Mein Buch geht zwar auch auf die Statusübersicht von Komponentenstatus, Standortsystemstatus und Ankündingsstatus --> Statuszusammenfassung aktivieren Funktionalität ein, aber was das bringt und wo ich diese Zusammenfassung dann finde leider nicht

 

 

 

Leider geht mein Buch auf die oben genannten Fragen nicht näher ein. Danke für die Rückmeldung.

Geschrieben
da ich mich Zurzeit mit SCCM auseinandersetze habe ich 3 nachfolgende Fragen...

 

Gegenfrage: wieso die deutsche Version? Ich finde die Übersetzungen fürchterlich :rolleyes:

 

Mir ist Klar, das ich Adressen (Standorteinstellungen) für die Kommunikation von Strukuturen mit mehreren Standorten verwende...

Aber für was brauch ich dann die Absender (auch unter den Standorteinstellungen) hier kann ich ja ebenso diverse Sender konfiguieren... Wieso und Warum

 

Eine Address (= wohin, wie, wann, wie viel) verwendet den Sender (=worüber) und normalerweise reicht hier der default standard sender (Configuration Manager-Sender). Ich hab das letzte Mal unter SMS 2.0 davon abweichen müssen.

 

Desweiteren habe ich eine Frage zum Dienst-Manager

Der beinhaltet ja den Status von Komponenten bzw. Server.

Diesen Status kann ich ja unter den Standortsystemstatus bzw. Komponentenstatus auch nachvollziehen, ich denke aber das der DienstManager bei mehreren Servern mit verschiedenen Rollen interessant wird, damit man gleich eine gesammelte Ansicht hat?

 

Jaein. Der ConfigMgr Service Manager dient eigentlich nur zum Starten / Stoppen / Überprüfen einzelner Services bzw deren Threads. Die Übersicht ("Überwachung") hast Du ja über System Status -> Site Status.

 

Mein Buch geht zwar auch auf die Statusübersicht von Komponentenstatus, Standortsystemstatus und Ankündingsstatus --> Statuszusammenfassung aktivieren Funktionalität ein, aber was das bringt und wo ich diese Zusammenfassung dann finde leider nicht

 

Keine Ahnung, was Du damit genau meinst, aber ich denke: Site Management -> Sitecode -> Site Settings -> Status Summary. Damit konfigurierst Du das Verhalten (hauptsächlich Schwellwerte, bei denen der Status auf Warning oder Error wechselt) der Komponenten, die unter System Status zu finden sind.

Geschrieben

Hallo TorstenM und mal wieder Dankeschoen für deine kompetente Antwort!

 

 

Wieso ich nicht die engschlische Version im Einsatz habe? - Es ist ne deutsche Evalierungsversion, aber produktiv würde ich klar nur die englische Version einsetzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...