Tobias_1 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo zusammen, anbei ein paar Fragen zu SCCM... Ich habe einen SCCM-SRV im Standardmodus installiert... Laut den Standorteinstellungen --> Standortsysteme sind folgende Rollen installiert. Komponentenserver Verteilpunkt Verwaltungspunkt Standortserver Standortsystem Standortdatenbankserver Laut mein Buch gibt es aber nachfolgende 9 Rollen: Verwaltungspunkt --> ist ja installiert Serverlocatorpunkt Verteilungspunkt --> ist ja installiert Berichterstatungspunkt Zustandmigartionspunkt Systemintegritätsprüfpunkt PXE-Dienstpunkt Fallbackstatuspunkt Softwareupdatepunkt Ich frage mich wo die installierten Rollen Komponentenserver, Standortserver, Standortsystem und Standortdatenbankserver herkommen. Bringt diese Rollen die Default-Installation mit? PS: Wie ich eine der 9 entsprechenden Rollen installiere ist mir bekannt. Eine weitere Frage zu Grenzen: Grenzen werden ja benutzt, um den Client den entsprechenden Site-Code zuzweisen Wenn ich Grenzen definiere, kann ich auch nur auf diesen Grenzen (z. B. ein Subnetz) den SCCM Client installieren, oder kann ich den Client zwar lokal installieren aber dieser bekommt keinen Site-Code? Noch eine Frage zu der Art von Grenze die SCCM einsetzt... SCCM setzt ja die Art "Roaming-Grenze" ein d.h. Client sind in der Lage mit Servern z.b. Verteilpunkten zu k kommunzieren, welche Mitglied eines anderen Standords sind, versteh ich das richtig? Danke für die Hilfe!
TorstenM 20 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Ich frage mich wo die installierten Rollen Komponentenserver, Standortserver, Standortsystem und Standortdatenbankserver herkommen. Bringt diese Rollen die Default-Installation mit? Sozusagen. Grenzen werden ja benutzt, um den Client den entsprechenden Site-Code zuzweisen Ja auch. Das gilt, wenn Du bei der Clientinstallation SMSSITECODE=auto angibst. Ansonsten werden die Boundaries für das Ermitteln der DPs (Verteilpunkte) verwendet. Wenn ich Grenzen definiere, kann ich auch nur auf diesen Grenzen (z. B. ein Subnetz) den SCCM Client installieren, oder kann ich den Client zwar lokal installieren aber dieser bekommt keinen Site-Code? Wie meinen? Prinzipiell kannst Du ConfigMgr komplett ohne Boundaries einsetzen (allerdings mit Einschränkungen). Den Client kannst Du auch völlig ohne Boundaries installieren, wenn Du zB SMSSITECODE=XYZ angibst. Dieser ist dann funktionsfähig. SCCM setzt ja die Art "Roaming-Grenze" ein d.h. Client sind in der Lage mit Servern z.b. Verteilpunkten zu k kommunzieren, welche Mitglied eines anderen Standords sind, versteh ich das richtig? Ja, auch Roaming genannt (innerhalb der gleichen ConfigMgr-Hierarchie).
Tobias_1 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo TorstenM und mal wieder danke für deine Anworten! Wenn ich SCCM auch ohne Grenzen im Einsatz habe, welche Einschränkungen habe ich dann? Ich versteh das so: Grenzen werden definert bzgl. der Zuweisung der Sitecodes, nicht mehr und nicht weniger Laut deiner Aussage sind diese Boundaries auch für das Ermitteln der Verteilpunkte notwendig, aber ich dacht das Mitteilen der Verteilpunkte machen die Verwaltungspunkte? Danke und Gruß
TorstenM 20 Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Es ist richtig, dass der Client die content location requests an den MP schickt und auch von diesem die Antwort bekommt, aber in der Anfrage sind AD-Site und Subnetz enthalten. Der MP ermittelt dann den oder die passenden DPs. Ohne Boundaries werden DPs nach dem Zufallsprinzip zurückgegeben, die auch alle "remote" sind (Auswirkungen dann auf die Advertisements an dieser Stelle Eigenschaften von ?Ankündigungsname?: Registerkarte ?Verteilungspunkte?). Der Prozeß ist hier beschrieben: Configuration Manager und Inhaltssuche (Paketquelldateien)
Tobias_1 10 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Geschrieben 2. August 2010 Hallo TorstenM danke für die Antworten, hat mir sehr geholfen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden