Jump to content

Exchange 2010 - Umzug von Zeugenserver und -verzeichnis


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

zuerst... ich verfolge das board schon etwas länger, habe mich aber erst jetzt entschieden mich anzumelden. Gesagt, getan!

 

Und hier komm ich auch gleich mit meiner ersten frage an euch:

 

Ich betreibe zwei Exchange 2010 Server in einer DAG + witness-server. Es funktioniert alles soweit wunderbar. Nun muss aber leider aus organisatorischen Gründen der bisherige witness-server ausgetauscht werden.

 

Ich habe bereits über folgendes cmdlet den Server und das Verzeichnis angepasst:

 

Set-DatabaseAvailabilityGroup -WitnessDirectory 'C:\DAG01' -WitnessServer '####' -Identity 'DAG01'

 

das hat er auch gemacht, nur wenn ich jetzt in den Failovercluster-Manager schaue steht dort das "alte" UND das geänderte verzeichnis drin. Wenn ich das "alte" FSW offline schalte, nimmt er auch nicht das neue, statt dessen sagt er das die Quorumkonfiguration fehlerhaft ist und bei weiteren Ausfällen das Cluster kein Quorum mehr hat und off geht. Dann musste ich feststellen, dass ich anscheinend das zuerst erstellte FSW nicht löschen kann, zumindestens nicht über den Failovercluster-Manager.

 

Kann mir jemand sagen ob ein kompletter Umzug des FSW überhaupt möglich ist oder ob man die DAG neu erstellen muss?

Notfalls könnte ich auch den Hostnamen vom alten witness server auf den neuen übernehmen aber da würde ich gerne vorher wissen ob das eine Lösung wäre.

 

 

Danke fürs durchlesen ^^ hilfreiche anhaltspunkte sind willkommen...

und bitte seid gnädig mit mir, es ist mein erster Exchange und mein erstes Windows-Cluster ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo ThaNeo

 

Bei Exchange 2007 CCR kannst du das FSW Quorum über den Failover Clustermanager ohne Probleme auf einen anderen Server moven. Das

Witness Directory muss aber dazu zuerst manuell angelegt werden, was bei Exchange 2010 nicht mehr der Fall zu sein scheint.

 

Schau mal hier, da sind einige Beispiele aufgeführt:

Moving File Share Witness to another server

 

Ich möchte auch noch zitieren aus weiteren Blogs:

 

If the witness server you specify isn't an Exchange 2010 server, you must add the Exchange Trusted Subsystem universal security group to the local Administrators group on the witness server prior to creating the DAG. These security permissions are necessary to ensure that Exchange can create a directory and share on the witness server as needed

 

Grüsse

fluehmann

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Tipps, fluehmann

 

aber ich habe das Problem gerade (ENDLICH!) anders gelößt bekommen.

Keine Ahnung wieso aber er hat wohl beim ersten move des FSW ein zweites Zeugenverzeichnis angelegt, das nun garnicht hätte passieren sollen.

 

hier ein kleiner workaround:

 

- alle löschbaren FSW über den Failovercluster-Manager löschen

- per cmdlet (siehe #1 post) das FSW auf den neuen Server legen

- per cmdlet (siehe #1 post) das FSW wieder auf den alten Server legen

- dann nochmal alle löschbaren FSW über den Failovercluster-Manager löschen

- und als letztes wieder per cmdlet (siehe #1 post) das FSW auf den neuen Server legen

 

Voraussetzung dafür ist natürlich, wie fluehmann schon sagte, dass die lokalen Sicherheitseinstellungen vom Zeugenserver entsprechend konfiguriert sind.

 

Vielleicht hift das ja mal jemanden ;)

 

Grüße

ThaNeo

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...