Jump to content

kein zugriff nach auflösung der Softwarespiegelung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe heute meine Softwarespiegelung geschossen :-(

 

Folgende Ausgangssituation:

 

SBS2003

ADAPTEC SCSI Controller mit 2 x 70GB SCSI HDD als Softwarespiegelung = Dynamische Laufwerke

 

Wollte die Softwarespiegelung auflösen da die Platten getauscht weden sollten,

 

habe versehentlich den Spiegel auf Laufwerk 0 gelöscht.....

Laufwerk 1 hat zwar noch alle Daten aber ich kann den Server nicht mehr booten.

 

Beim Hochfahren kommt als erstes als Betriebssystemauswahl:

Wählen Sie das zu startende Betriebssystem:

 

Boot Mirror C: - secondary plex

 

Boot Mirror c: - secondary plex

 

Windows <Standarteinstellung>

 

egal was ich wähle es kommt danach die Meldung

Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag.

Vom ausgewählen Startdatenträger konnte nicht gelesen werden.

 

Wass kann ich tun, das ist für mich der Supergau, bin um jede Hilfe dankbar.

 

Gruß

 

MZ

Link zu diesem Kommentar

hallo,

 

es ist aber ein windows-software-raid und kein raid auf dem adaptec?

wenn es ein software-raid ist koenntest du versuchen die boot.ini nach start von einem anderen medium (erd-cd?) zu editieren und die verbliebene platte einzutragen.

und, andere frage, läuft die gelöschte platte noch mit?

wenn ja klemm die mal komplett ab und versuche dann mal beide eintraege der boot.ini

und so zeit ist warte noch ein paar beitraege mit vorschlaegen hier ab und poste mehr details bevor du ueberhaupt noch was versuchst.

 

die mehrfachen eintraege deuten uebrigens darauf hin das dies nicht das erste mal ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort...

 

Also es ist ein Softwareraid, (Windows Softwarespiegelung).

 

Mit beiden platten kommt nach dem Starten wie oben geschildert die Auswahl zwischen:

Boot Mirror C: - secondary plex

 

Boot Mirror c: - secondary plex

 

Windows <Standarteinstellung>

 

Bei 1 und 2 kommt für 5 Sec. der Windowsbildschirm, dann bootet das System neu.

 

Bei der Auswahl 3 startet der Server sofort neu.

 

Wenn ich die Platte (0) ausbaue, dann kommt bei Auswahl 1 und 2 wie im ersten Beitrag geschildert: Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem............

 

Mit ERD habe ich Zugriff, könnte auch die boot.ini editieren, was muss da drinnen stehen??

 

gruß

 

MZ

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke für die Antworten, heute nacht um 03:00 uhr lief der Server wieder.!!

 

Habe mit einer "alten" Ghost-Disk (der einzige der Dynanmische Laufwerke klonen kann) die Platte Klonen können.

 

Somit hatte ich 1. eine kopie, und 2. machte mir Ghost daraus gleich eine Basisplatte :-)

 

Auf dieser dann den Boot.ini Eintrag geändert und sie startete wieder. :-)

 

Jetzt einen Raid-Controller eingebaut, (das war der Grund warum das andere System raus musste), zweite Platte rein, gespiegelt und alles läuft wunderbar.

Danke nochmal für alle Ratschläge und die guten Beiträge hier im Forum die ich mir zusammengesucht habe und daraus auch die Lösung fand.

 

gruß

 

MZ

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...