cakruege 10 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Hallo, gegeben sind 5 Standorte in Deutschland. 4 Standorte (A,B,C,D) haben eine Anbindung von 16/1 Mbit. 1 Standort (E) hat eine Anbindung von 4/4 Mbit. Ich möchte, daß die DFS-Daten auf alle Standorte repliziert werden. Weil die Bandbreiten aber so unterschiedlich sind möchte ich, daß A-D auf E replizieren und E auf A-D. Geht das? Wenn ja, ist das eine Hub & Spoke Szenario? (Im Idealfall sollte es bei Ausfall von E ein Fallback auf ein normales Mesh geben, aber das nur als Schmankerl). Erweiterte Fragestellung: Zusätzlicher Standort F (Dedicated Server mit 100 Mbit symmetrisch). Da die Daten vertraulich sind soll zwar via F repliziert werden, F soll die Daten aber nicht entschlüsseln können. Kann man DFS mit EFS so kombinieren, daß F keinen Schlüssel hat? Gruß Carsten
olc 18 Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Hi cakruege, willkommen an Board, :) zu der ersten Frage: Ja, das ist dann "Hub and Spoke". Man sollte sich dabei nur überlegen, wie lange die "Durchlaufzeiten" uber den / die Hubs dann tatsächlich sind und welche Daten dort lagern. bestenfalls also "read-only". Bei Schreibzugriffen auf allen Seiten hast Du bald ein nicht mehr zu überblickendes Replicated Folder mit Konflikten etc. Zu Frage 2: Wenn ich mich nicht irre, geht das mit EFS nicht. Mit anderen Verschlüsselungsmethoden könnte es funktionieren (etwa PGP). Aber einmal anders gefragt: Solltet Ihr nicht die Admins in "F" austauschen, wenn Ihr ihnen nicht vertraut? Andernfalls sehe ich keinen Grund, auf "F" den zugriff für Admins und SYSTEM nicht zu zulassen. Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden