Jump to content

Vertrauensstellung zwischen 2 Domänen einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich komme bei der Einrichtung von einer Vertrauensstellung zwischen 2 Windows Server 2008 Domänen nicht weiter.

Das ganze habe ich mal auf meinen virtuellen Testkisten nachgestellt.

 

Folgendes Szenario:

Beide Domänen bestehen aus einem Windows Server 2008 mit Exchange und DNS drauf laufen und einem Win7 Client

 

Dom1:

Name: testdom1.local

Subnetz: 192.168.221.0 / 24

 

Dom2:

Name: testdom2.local

Subnetz: 192.168.222.0 / 24

 

Beide Netze (gehen über verschiedene Karten am VM Server raus) sind über einen Router verbunden (Ok n Switch hätte es in dem Fall wohl auch getan, aber ich hab noch n drittes Interface und NAT gebruacht um ins Internet zu kommen)

 

Zunächst habe ich auf den beiden DNS Servern bedingte Weiterleitungen für die jeweils andere Domäne eingerichtet.

Die Namensauflösung sowohl für den kompletten DNS Name der Server als auch der Domäne (nslookup testdom2.local z.B.) haben funktioniert.

 

Beim einrichten der Vertrauensstellung dann bekam ich eine Fehlermeldung, ohne wirkliche Aussage. Also einfach nur "Fehler bei Vorgang: Dieser Vorgang kann nicht auf der aktuellen Domäne ausgeführt werden.".

 

Über Kommandozeile (auf Server der testdom1.local) dann folgendes:

 

Es besteht bereits eine Verbindung zu \\serverd2.testdom2.local. Trennen Sie diese Verbindung, und führen Sie anschließend den netdom-Befehl erneut aus.

 

 

Da jetzt bisher die DNS Weiterleitung die einzige (erkennbare) Verbindung zwischen den Servern war, habe ich das ganze etwas umgestellt:

 

Als 3. DNS Server habe ich einfach mal den PDC unserer richtigen Domäne mit eingebunden und die beiden Forward-Lookupzonen von den Testkisten übertragen lassen.

Bei den Testservern habe ich unseren dritten DNS als Bedingte Weiterleitung für die jeweils andere Domäne eingetragen.

 

DNS Auflösung klappt immernoch, Fehler ist ebenfalls noch da :(

 

Hat jemand eine Idee voran es liegen könnte?

 

Gruß

Edw4rd

 

PS: Lustigerweise klappt eine Vertrauensstellung zwischen den Testdomänen und unserer richtigen auf Anhieb - zumindest die Einrichtung bringt keinen Fehler, weiter testen wollte ich nicht, bevor ich was verbocke :D

Geschrieben
War das schon der Fehler?

 

Was steht in dem Link aus meiner vorherigen Antwort?

 

Nach dem installieren des Betriebssystems „Windows Server 2003“ auf einem Server, wurde dieser geklont und anschließend das SYSPREP nicht angewendet

 

Na komm... jetzt solltest du aber selber die Antwort auf deine Frage finden. ;)

Geschrieben
-.- kagge :D

 

Dann geh doch schnell aufs WC. :D

 

Dann setz ich die eine VM mal eben neu auf :)

 

... oder du stufst die eine VM herunter, wendest SYSPREP an und stufst die VM erneut zum DC und erstellst eine Domäne.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...