Jump to content

SBS 2008 Autodiscover defekt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen SBS 2008 aufgestetzt und die schritte wie im whitepaper beschrieben durchgeführt

-DNS zeigt remote.domänennamen.de und autodiscover.domänennamen.de auf die extene feste IP des SBS (im NAT vom Router sind forwards für SMTP und HTTPS eingerichtet.)

alles lässt sich auflösen anpingen und verbindet auch die owa ohne probleme...

 

Ich habe ein SSL Zertifikat (StartCom)

in dem remote.domänennamen.de und autodiscover.domänennamen.de stehen.

 

leider muss bei der Installation vom SBS etwas schief gegangen sein denn ein aufruf von Test-OutlookWebServices | fl

 

Id : 1013

Type : Error

Message : Fehler Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (404) Nicht gefunden. beim Herstellen der Verbindung mit https://autodiscover.***.de/autodiscover/autodiscover.xml.

 

Id : 1006

Type : Error

Message : Es konnte keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst hergestellt werden.

 

Get-AutodiscoverVirtualDirectory liefert kein ergebnis...

 

[PS] C:\Windows\System32>New-AutodiscoverVirtualDirectory -WebSiteName "SBS Web Applications"

New-AutodiscoverVirtualDirectory : Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Ver

zeichnisses 'IIS://srv01.dom.local/W3SVC/3/ROOT/Autodiscover' auf 'srv01'.

Bei Zeile:1 Zeichen:33

+ New-AutodiscoverVirtualDirectory <<<< -WebSiteName "SBS Web Applications"

[PS] C:\Windows\System32>

 

ich kann dazu auch im Netz leider keine nützlichen infos finden.

 

Der SBS ist voll durchgepatcht.

 

Bin für hilfe wirklich dankbar sonst muss ich das Gurkenteil am WE neu aufsetzen...

 

MfG

 

Sebastian

Geschrieben

Bei einem SBS 2008 brauchst du kein SAN-Zertifikat - der Hostname autodiscover.domain.tld muss aber einen NXDOMAIN zurückliefern. Via SRV RR wird AutoDiscover ab Outlook 2007 SP1 auf remote.domain.tld umgebogen.

 

Setting up an external Autodiscover record for SBS 2008 :: Third Tier

 

Am besten alle Wizards nochmal durchlaufen lassen, in der Hoffnung das diese flicken können was du kaputtgemacht hast.

Geschrieben

Hallo

nun mir ist bekannt das man die Wizzards mehrfach ausführen kann - was wiederum zu problemen führen könnte - (Zertifikatfehler) und der gleichen.

Meine Frage ist warum nach einer SBS 2008 R2 Installation probleme mit dem Autodiscover bei Clients die nicht mit "Connect" und Outlook 2007 SP1

immer wieder Loginabfragen und OAB Fehler ...

 

Warum schlägt das cmdlet New-AutodiscoverVirtualDirectory -WebSiteName "SBS Web Applications" fehl ?

andere haben vorgschalgen den W3svc zu beenden das half mir jedoch nicht.

 

 

Und dieses verhalten ist leider Reproduzierbar - in Hyper V getestet.

 

Vielen Dank

 

Sebastian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...