Jump to content

Exchange - Pop Connector Probleme


D@niel
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich verwende einen Windows 2003 SBS Standard Server mit SP2.

Im Exchange sind alle Filterungen (Empfänger, IMF, ...) deaktiviert.

 

Für den E-Máil Schutz verwende ein kompletes Paket der Firma GFI.

 

Mein Problem:

 

Ich lasse beim Provider alle nicht routbaren Mails an die info@ ... weiterleiten.

Der Exchange ruft dieses über den Pop3 Connector (GFI) ab. Alle Mails mit info@ werden an das Postfach Info durchgestellt. Alle anderen Mails wie daniel@ ..., die es auf dem Exchange nicht gibt, werden nicht durchgestellt, obwohl sie beim Provider an die Info weitergeleitet werden.

 

Mein Vermutung:

 

Im E-Mail Header steht trotz Weiterleitung immer noch daniel@... und nicht info@...

Ist es möglich das der Connector dieses beim abholen erkennt und die nicht zustellbaren verwirft ? Beim Provider bleiben sie jedenfalls auch nicht liegen.

 

Der Pop3 Connector vom SBS hat auf jeden Fall die Option, nicht routbare Mails an ein Postfach weiterzuleiten, was der GFI nicht hat.

 

Kann mir jemand meine Vermutung bestätigen oder wiederlegen ?

Geschrieben

Hallo.

 

Ich lasse beim Provider alle nicht routbaren Mails an die info@ ... weiterleiten

 

Ist das nicht unsinnig. Damit sammelst du auch den kompletten SPAM ein. Bzw. was ist der Hintergrund dieser Sammelwut?

 

Ist es möglich das der Connector dieses beim abholen erkennt und die nicht zustellbaren verwirft ?

 

Wenn im Header das steht, was du schreibts, dann ist es natürlich richtig.

 

Der Pop3 Connector vom SBS hat auf jeden Fall die Option, nicht routbare Mails an ein Postfach weiterzuleiten

 

Die aber nicht sauber funktioniert. Bleib bei deinem GFI (auch wenn es hier zahlreiche Macken gibt) oder noch besser, besorge dir eine feste IP und stelle auf SMTP Zustellung um.

 

LG Günther

Geschrieben

Ich sehe dass mít dem Spam ähnlich, aber es wird leider so gewünscht.

 

Eine Umstellung auf SMTP geht leider auch nicht, da die T. nicht mal ein konstant 1Mbit garantieren kann und der Down- und Upload teilweise wie ISDN mit Kanalbündlung ist.

 

Wie gesagt die unbekannte E-Mail daniel@... wird an info@... weitergeleitet. Info wird vom Connector abgeholt stellt aber nur info zu.

 

 

Die Mails von Daniel verschwinden im Nirvana, bzw. der Sender bekommt eine Unzustellbarkeitsmail.

Geschrieben

Hallo.

 

Eine Umstellung auf SMTP geht leider auch nicht, da die T. nicht mal ein konstant 1Mbit garantieren kann und der Down- und Upload teilweise wie ISDN mit Kanalbündlung ist.

 

Wenn es beim Download über POP3 keinen Timeout gibt, dann sollte es auch mit SMTP klappen. SMTP mit Hilfe von ETRN hat auch zu Zeiten funktioniert, als die Internetanbindung noch über Modem mit 56 kBit/s erfolgte. ;)

 

Poste doch einmal den betreffenden Teil des Headers einer weitergeleiteten E-Mail.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...