alex.enjoy 10 Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hallo, habe hier ein seltsames Problem mit der Namensauflösung von Domänen-Clients. Der DNS-Server ist korrekt eingerichtet und läuft stabil (Server 2008R2). Per nslookup können sowohl hostnamen, der domänenname und CNAMEs immer korrekt und vollständig aufgelöst werden. Die Namensauflösung über den Windows DNS Resolver funktioniert allerdings nur für Hostnamen und den Domänenname sowie externe Internet Namen. Wenn ich einen internen CNAME anpingen möchte schlägt das regelmäßig fehl. ipconfig /displaydns zeigt den CNAME als nicht vorhanden an. Nach /flushdns ist der Cache geleert, aber der Fehlereintrag ist nach dem nächsten Ping auf den CNAME wieder da. Das Problem tritt auch auf wenn ich CNAME.domain.local verwende. Über DHCP wird den Clients als primärer DNS-Server der interne DC mit DNS zugewiesen. Um bei einem Serverausfall trotzdem surfen zu können, wird als sekundärer DNS-Server der DSL-Router angegeben. bin etwas ratlos. alex.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden