Jump to content

Probleme mit privateVLANs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

irgendwie ist das Zeug ein Krampf. Eigentlich brauch ich nur eins: völlige Unterbindung der L2 Kommunikation.

 

 

-> mehrere VLANs, jedes entspricht einem IP Subnets

- diese sind querbeet auf den Switchen (2960) verteilt, welche per Trunk an einem 6509 angeschlossen sind

- Switche haben protected Ports -> innerhalb des Switches keine Kommunikation möglich (genau das gesuchte)

- wenn ein VLAN auf zwei Switchen liegt können die angeschlossenen Rechner über den 6509 miteinander auf L2 Ebene kommunizieren

 

genau das soll verhindert werden.

 

nur der 6509 kennt keine "protected" Ports, sonst wäre das Thema einfach.

er kennt nur die normale private VLAN konfig. Nur ich hab ich mich schon halb wund gesucht, ich finde keine Methode um die Trunkports dazu zu bringen das sie nicht "miteinander" den Datenverkehr austauschen sondern immer nur auf L3 Ebene verbunden werden.

 

 

hab ich vllt was übersehen wie ich den 6509 überzeugen kann, die Switchports als protected zu konfigurgieren?

Achja, für jeden angeschlossenen Rechner ein eigenes pVLAN .... soviele VLAN Nummern sind gar nicht möglich, mal ganz zu schweigen von dem exorbitanten schwachsinn den es darstellen würde.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

sorry, verstehe ich nicht ganz:

Du hast ein und dasselbe Subnetz über mehrere Access Switches verteilt, schreibst aber, dass du an der Distribution Area, nur via L3 verbinden willst? Irgendwie passt das nicht zusammen :D

Wie gesagt, vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden.

 

Vielleicht ist ja eine Lösung, dass ein Subnetz nur auf einem Access-Switch existiert. An der Distribution-Area dann ACLs auf das L3 SVI Interface setzen und fertig. Die inter-Client Kommunikation innerhalb eines Switches wird mit den protected Ports unterbunden.

 

Hier noch ein Auszug aus CCO:

Private Vlan Edge (protected ports) - Cisco Systems

 

The PVLAN edge (protected port) is a feature that has only local significance to the switch (unlike Private Vlans), and there is no isolation provided between two protected ports located on different switches. A protected port does not forward any traffic (unicast, multicast, or broadcast) to any other port that is also a protected port in the same switch. Traffic cannot be forwarded between protected ports at L2, all traffic passing between protected ports must be forwarded through a Layer 3 (L3) device.

Link zu diesem Kommentar

genau um den Punkt geht es mir:

 

"there is no isolation provided between two protected ports located on different switches"

 

 

das die Subnetze auf versch. Access Switche verteilt sind ist ja normal...ist ja der Kerngedanke von VLANs. Es soll nur halt unmöglich sein innerhalb der VLANs auf L2 ebene zu kommunizieren. Mehr nicht. also eigentlich würde es reichen, wenn man die Ports am distribution switch ebenfalls auf protected setzen könnte, aber das macht der 6509 halt eben nicht.

 

und bei PVLANs finde ich keine sinnvolle KOnfig mit der man sowas machen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Wie gesagt: 1 Access VLAN per Switch und dann auf der L3 Distribution mit ACLs arbeiten.

 

Darf ich fragen, was die Anforderung ist, bzw. was der Grund für deine Anforderung ist?

 

nein eher nicht. Aber die Kernaussage sollte ja reichen, es darf keine L2 Kommunkikation innerhalb der VLANs mehr geben, welche ja auf versch. Switche verteilt sind, sonst bräuchte ich gar keine VLANs sondern würde einfach jedem Port des 6509 eine IP geben und dann die 2960 direkt anschließen, das wäre an sich die sauberste Lösung aber rein von der IP Verteilung und der usability usw usw undenkbar. :(

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...