arjen 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo zusammen, ich habe mehrere Pix 515 im Einsatz, welche ich bis dato rein über cli betreue. Ich habe überwiegend über "name 1.2.3.4" das acl-Werk aufgebaut. Dieses ist nun im Laufe der Jahre mächtig gewachsen und pro IP kommen da so einige Zeilen zusammen. Nun wird es in absehbarer Zeit den Fall geben, dass sich ein ganzer Teil an IP-Adressen ändern wird. Gibt es eine Möglichkeit, den in den acl hinterlegten Namen eine andere IP zuzuweisen, oder muss ich tatsächlich alles neu schreiben ? Wenn ich mit "no name" da ran gehe, ersetzt die Pix die Namen in den acl's einfach wieder durch die ursprünglich dem Namen zugewiesene IP :( Gruss aus Kölle, Arjen
hegl 10 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Bei der ASA geht das über den ASDM ganz easy, vielleicht testet Du es bei der PIX mal mit dem PDM: P.S. Habe niemals gedacht, dass ich mal jemandem rate mit dem PDM zu arbeiten :cool::cool::cool:
blackbox 10 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Hi, beim PDM ändert er nur den Namen und legt einen neuen an - dat wird nix :-(
hegl 10 Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Hi, beim PDM ändert er nur den Namen und legt einen neuen an - dat wird nix :-( Und schon wieder was dazu gelernt ... ...aber auch schon wieder bestätigt bekommen, dass der PDM einfach nicht zu empfehlen ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden