Jump to content

VLAN mit Linksys SLM2024 und Intel NIC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe VLAN-Profis,

 

hat einer von euch Erfahrungen mit o.g. Konstellation aus Switch und NIC?

Folgendes Problem:

PVID-VLANs für normale Clients, ein Teil der Clients in VLAN 30, einer in VLAN 40. Funktioniert wunderbar.

Nun soll ein Server mit Intel NIC nicht via PVID, sondern Q-Tagging den VLANs zugeordnet werden.

Leider scheitert dies.

Wenn ich im Gerätemanager mit den Intel Tools das VLAN eingebe (in meinem Beispiel 30), und auf dem Switch den jeweiligen Port zum Mitglied im VLAN 30 (tagged) mache, kommen einfach keine Pakete bei den anderen Maschinen im VLAN 30 an.

IP Adresse + Subnetzmaske habe ich natürlich auf der, für das neue VLAN, neu erstellten, virtuellen Schnittstelle vergeben.

Bei den Port Settings habe ich angegeben "Accept all (also auch untagged)", obwohl die Pakete der anderen Maschinen ja via PVID getaggt werden. Natürlich habe ich in meiner Verzweiflung auch mal "accept only tagged" versucht - kein Erfolg.

 

Das Switch-Management selbst ist übrigens noch in VLAN-1. Da solls auch bleiben :)

 

Gibts da ein Kompatibilitätsproblem oder mache ich was falsch?

 

Danke und Grüßle

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...