Jump to content

Keine Netzwerkverbindung - NLA-Dienst beendet - DHCP-Client Zugriff verweigert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

habe 4 Domänencontroller verteilt auf zwei Standorte "Home" und "Office".

Am Standort Office läuft alles tadellos, nur der STandort Home macht Probleme.

 

Am Standort Home laufen die DC`s nicht in 24/7 sondern eher täglich 2 - 3 Stunden.

Nun habe ich vor 4 Tagen die FSMO-Rollen von einem DC vom Standort Office zum Standort Home verschoben, nachdem die Replizierung durch war, habe ich noch einige Stunden gewartet und die Server am Standort "Home" abgeschaltet.

Die Verschiebung is übrigens darin begründet, dass ich auf die DC`s am Standort Home physischen Zugang habe und auf die DC`s am Standort Office nicht bzw. nur sehr eingeschränkt.

 

Nachdem ich diese einen Tag später wieder einschaltete, bekamm ich kein Connect mehr zum Netzwerk. Die 1. protokollierte Fehlermeldung im Eventlog ist folgende:

Der DHCP-Clientdienst wird beendet. Folgender Fehler ist aufgetreten:

Zugriff verweigert

 

Obwohl eine Verbindung der Netwerkkarte vorhanden ist und ein Link auch sichtbar ist, zeigt mir der Netzwerkmonitor in der Taskleiste an "ohne Verbindung" und die Meldung: "Verbindungsstatus unbekannt Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnten nicht gestartet werden".

 

Und noch folgenden Fehler im Eventlog:

Der Dienst "NLA (Network Location Awareness)" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 3221226008 (0xC0000218).

 

Ich vermute mal, dass es nur ein Zufall ist, dass es nach der Verschiebung aufgetaucht ist, da auch ein normaler Memberserver nun die gleichen Fehler anzeigt.

Mit beiden Servern habe ich keine Netzwerkverbindung mehr zur Außenwelt oder untereinander.

 

Es scheint ja ein Problem mit den Berechtigung auf die Registry bzw. den Diensten zu sein, ich versteh nur nicht woher das kommen soll, da ich in meinen Gruppenrichtlinien keine Anpassung der Security-Einstellugen auf die Registry bzw. die Dienste vornehme.

 

Habt ihr ne Idee, wo hier der Fehler liegt oder was ich konfigurieren sollte,damit die Server wieder normal laufen?

 

Danke!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...