Jump to content

HyperV-Gäste extern zugreifbar machen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Zu Demozwecken möchte ich auf meinem Heimserver, der HyperV ausführt, ein bis zwei maschinen von aussen zugreifbar machen (Port 80 oder so, d.h. HTTP). Habe daheim normales DSL, daher dynamische IP-Adresse und hinter nem 50-EUR-Billigrouter ein 192.168.x.y-Netz.

 

Wie kann ich das halbwegs sicher machen? Zweite Netzwerkkarte einbauen?

 

Die von aussen zugreifbaren Maschinen kann ich öfter plattmachen, da ist mehr Lese-/Demo-Betrieb gefragt, also KEIN Produktivbetrieb (wäre ja mit MSDN-Lizenzen auch gar nicht erlaubt).

 

Die Demo-Maschinen werden nur tagsüber laufen, abends möchte ich dann "sicher" daheim arbeiten. Ich habe nur den einen Server (mit Hardware-RAID und viel RAM), d.h. vsl. werde ich dann die ein bis zwei Demo-Maschinen anhalten.

 

Ich habe keinen Virenscanner für den 2008-Server, das ist mir für daheim bisher zu teuer. Die HyperV-Gäste bekommen natürlich nen Virenscanner, wenn es Clients sind. Oder kennt jemand nen (für Privatgebrauch! bezahlbaren) Virenscanner für Server (am liebsten gratis).

 

Lohnt sich da ne zweite Netzwerkkarte?

 

Tschüß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...