manatwork 10 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 (bearbeitet) hi leutz, installiere gerade meinen ersten von 2 modular server. : )) hab da mal ne frage... so schauts erst mal aus... 3 gleich starke server und viel speicher 14 platten a 300gb geplante aufteilung: msql server C: ca. 120gb d: ca. 1tb exchange server c: ca 120gb d: 300gb fileserver c: ca. 120 d: 300gb jetzt hab ich ja unzählige möglichkeiten das san auf die betriebssysteme aufzuteilen... in pools, in virtual drives und beim partitionieren der w2008server nochmal... (wie gewohnt laufwerk c: fürs betr. system und d: für die daten...) und weiss nicht, wie ich die einzelnen pools,drives etc. optimal aufteile um bei raid6 möglichst viel performance heraus zu holen. Baue ich da einfach ein oder zwei grosse pools und teile dann einfach den speicher sinnvoll auf. oder steck da noch mehr dahinter. und noch was, bei insgesamt 14 platten und zunächst 3 betriebssystemen ist es sinnvoll 2 hotspare platten zu verwenden...wann und wo greifen die hotspare platten. auf die pools oder die virtual drives. vielen dank und liebe grüsse aus dem edv- keller! bearbeitet 8. September 2009 von manatwork
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden