magicpeter 13 Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Hi, wir haben einen Windows 2008 SBS aufgesetzt und mit einer gateprotect Firewall geschützt. Es wurden VPN-Tunnel auf der Firewall eingerichtet und die Ports für PING, RDP, VNC freigeben. Dann habe ich den VPN aufgebaut und eine Dos-Fenster aufgemacht und einen Ping an den Server (192.168.115.10) des Kunden abgesetzt. Der Ping ging durch an 192.168.115.10 und ich konnte dann auch den Remotedesktop starten. Dann habe ich noch einmal auf 192.168.115.10 gepingt und es kam 192.168.115.254 und Zielhost nicht erreichbar. Auch der Remotedesktop ging nicht mehr. Warum pingt der jetzt aufeinmal die Firewall (192.168.115.254) an obwohl ich gesagt habe 192.168.115.10? Irgendwas stimmt da mit den Routen nicht. Aber eine Firewall ändert doch nicht die Routen selbsständig oder? Später habe ich dann noch einmal einen Ping an den Server 192.168.115.10 abgesetzt und der kam wieder an. Aber nur 3 mal dann kam wieder 192.168.115.254 und Zielhost nicht erreichbar. Was kann da los sein? Auf der Windows-Firewall sind die Ports freigegeben. Hat die Windows-Firewall da ein Eigenleben? Danke für eure Hilfe. mfg. Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden