Jump to content

Atheros L1 und keine IP vom DHCP/Keine Netzwerkverbindung


Zoni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab nun einige Tage mit dem Atheros (früher Attansic) L1 Chipsatz auf meinem Mainboard gekämpft. Aber nun funktioniert es.

Folgendes Problem trat bei mir unter XP und 2008 x64 auf:

Die Netzwerkkarte wird nach der Treiberinstallation korrekt erkannt,

aber bei "Empfangene Pakete" steht immer 0 während der Zähler bei "Gesendete Pakete" hoch geht. Außerdem kommt unter 2008 immer im Netzwerk- und Freigabecenter" Zugriff "Nur Lokal", Öffentliches Netz. Daran lässt sich auch nichts ändern.

Auffällig ist dass die Netzwerkkarte dann folgende MAC hat:

ED-9F-E9-D7-F7-F7

Es gibt zwei Wege die Netzwerkverbindung herzustellen

1. Man aktiviert im Bios das "Lan Option Boot Rom" (oder so ähnlich), macht einen Neustart, geht wieder ins Bios und setzt die Karte als PXE in der Bootreihnfolge vor die Festplatte. Dann versucht der PC zunächst über PXE zu booten, was ja nicht gelingt solange man keinen entsprechenden Server hat. Hierbei sieht man auch die richtige MAC der Karte (Die braucht man auch für Lösung 2) Den PXE Vorgang mit einem Druck auf "ESC" abbrechen, Betriebssystemstart abwarten und siehe da, man hat (wieder) Netzwerk.

Da das zu lästig ist Lösung 2 (frei übersetzt nach: ASUSTeK Computer Inc.-Forum- cable Lan Not working [solved])

- Hier kann man dann die Bootreihenfolge wieder zurückstellen und das "Lan Option Rom" abschalten, wenn man die richtige MAC aufgeschrieben hat.

- Regedit öffen (als Administrator)

- zu folgendem Schlüssel navigieren HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}\

Hier werden alle Informationen über die Netzwerk Adapter gespeichert.

Unterhalb des Schlüssels gibt es mehrere Subschlüssel die mit 0000 beginnen und fortlaufen

- Dort sucht man den Subschlüssel heraus wo unter "DriverDesc" folgendes steht: "Atheros L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Controller"

- Bei dem Subschlüssel mit der rechten Maustaste in den rechten Frame von Regedit klicken -> "Neu" -> "Zeichenfolge". Folgende Bezeichnung vergeben:

"NetworkAddress"

- Doppelklick auf die neue Zeichenfolge und die richtige MAC in folgender Schreibweise eintragen : 12-34-56-78-90-12

- Anschließend Regedit schließen, die Netzwerkverbindung deaktivieren und nach ein paar Sekunden wieder aktivieren, und siehe da: Sie funktioniert :D

Es stehen Werte bei "Empfangene Pakete", sie bekommt eine Adresse vom DHCP und soweiter und sofort.

Ich hab hier ca. 5-10 verschiedene Treiber ausprobiert, 5-10 verschiedene BIOS-Versionen geflasht, alles hatte nicht geholfen...

Aber nun gehts :)

Hoffe das der Tipp mal jmd. viel Zeit beim Suchen erspart.

Gruß

Zoni

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...