twiki 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo zusammen, folgendes Szenario: Domäne xyz.de, Subdomäne abc.xyz.de Die Subdomäne wurde bis jetzt nicht im Exchange gepflegt und wurde direkt beim Provider abgeholt (externe Mitarbeiter). Nun sollen aber manche im Exchange mit @abc.xyz.de angelegt werden und die Mails über den Exchange bekommen, einige bleiben / müssen weiterhin direkt beim Provider ihre Mails abholen. Das Problem ist jetzt natürlich, dass wenn ich an abc.xyz.de schicke, die Mails intern bleiben und den Empfänger, der nur seine Mails beim Provider holt, nicht erreichen. Eine Lösung wäre natürlich eine Weiterleitung über Kontakte. Dazu bräuchte ich doch aber eine weitere Adresse und mein Empfänger würde dann nicht mehr @abc.xyz.de sehen, sondern die zusätzliche Adresse (was NICHT gewünscht ist). Bei Exch2003 gab es ja die Funktion, das nicht ausgewertete Empfänger an einen Smarthost weitergeleitet werden. Gibt es so etwas ähnliches bei 2007 oder geht es nur über den Umweg "Kontakte"? Gruss twiki
twiki 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2009 So, nach weiterer Suche habe ich noch folgende Lösung gefunden: die Subdomäne als akzeptierende interne Relaydomäne konfigurieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird dann erst nachgeschaut ob es den Empfänger gibt, falls nicht, wird sie weitergeleitet. Ist das richtig so bzw. baue ich mir dadurch ein Sicherheitsrisiko? Gruss twiki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden