Jump to content

User Profile lassen sich nicht löschen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe bei einem Exchange Server Probleme die nicht genutzten userprofile zu löschen. Auch nach einem neustart des Servers können die Domänen Profile nicht glöscht werden?? Unter System Properties -> User Pofiles -> Settings ebenfallst nicht.Die User Profile sind nicht Roaming alle lokal. Wenn ich versuche die Profile manuel zu löschen erhalte ich als Fehlermeldung ...

 

"Cannot delete NTUSER.dat. It is being used by another program

Close any programs that might be using the file and try again"

 

Kennt jemand das Problem? Ich habe die McAfee AccessProtection logs überprüft, ohne ergebniss. Auch im Taskmanager ich finde keinen Task bzgl. geöffnetes Profil etc. und das etwa 10 Windows Profile zerstört bzw. geöffnet sind halte ich auch für nicht wars***einlich.

 

Thanks in advance

Geschrieben

Hi,

 

lade Dir einmal das Tool "handle.exe" von Sysinternals / MS herunter und prüfe, welche Prozesse zugreifen. Heiße Kandidaten sind Virenscanner oder Verschlüsselungsprodukte.

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

danke für die antwort.

tool habe heruntergeladen und ausgeführt, ergebinss

 

C:\Documents and Settings>handle.exe user1

Handle v3.42

Copyright © 1997-2008 Mark Russinovich

Sysinternals - Windows Sysinternals: Documentation, downloads and additional resources

 

System pid: 4 3C0: C:\Documents and Settings\user1\NTUSER.DAT

System pid: 4 474: C:\Documents and Sttings\user1\ntuser.da

t.LOG

 

PID 4 SYSTEM den zu beenden traue ich mich nicht. kann ich noch tiefer im detail suchen. McAfee Access Protection und On-Access Scanner habe ich temp. deaktiviert. Erfolg blieb aus immernoch pid 4 der verhindert das ich alte windows profile lösche. Kann ich tiefer im detail suchen wiso pid 4 alle userprofile blockt.

 

Danke im vorraus

Geschrieben

Hi,

 

schau Dir einmal UPHClean an und laß es im Logging Modus laufen: UPHClean and other profile ramblings

Damit solltest Du vielleicht den Sub-Prozess identifizieren können, der die Datei sperrt.

 

Eine Deaktivierung des AV-Scanners bzw. anderen Filtertreibern ist oft / meist nicht ausreichend, da die Filter auch nach der Dienstdeaktivierung noch aktiv sind. Daher solltest Du testweise falls möglich einmal eine Deinstallation in Erwägung ziehen.

 

Ansonsten gibt es eine ganze Menge KBs zu dem Thema, da verschiedene Komponenten (z.B. IE Maintenance und weitere) Dateien ungewollt sperren können. Vielleicht kannst Du das auch noch einmal gegenprüfen.

 

Zusätzlich kannst Du mit dem ProcMon von Sysinternals im Boot Logging Modus prüfen, ob Du den Prozess eingrenzen kannst (etwa über den Stack des SYSTEM Zugriffs).

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...