Jump to content

send on behalf ohne rechte ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

In dem Postfach einer wichtigen und ungeduldigen :( person kam ein Email über eine Terminänderung.

Bei diesem Termin handelt es sich um ein Serienelement.

 

Als absender steht : Herr XXX im Auftrag von "Herr wichtig".

 

Die frage also von Herrn Wichtig : Warum er nun diese Mail bekommen hat und warum in Auftrag von ihm gesendet werden darf ?

 

Ich habe folgendes überprüft. Im AD am Userobjekt von Herrn Wichtig :

Exchange General : Send on behalf --> Liste ist Leer

Security Eigenschaften : Send As Recht ist nur f. BlackBerry Account und gesetzt.

 

Gibt es noch weitere möglichkeiten "Im Auftrag von zu senden" bzw. kann das objekt bereits im Auftrag von XXX erstellt worden sein ? Wenn ja, wo kann man das sehen bzw. ändern?

 

Version : Exchange 2003 sp2 auf windows 2003 sp2.

Geschrieben

Ich habe das Recht als anderer zu senden mal aus versehen gewährt, da ich Vollzugriff auf InetOrgPerson Objekte vergeben habe, darunter war dann auch das senden als :/

Eigentlich sollte das nur für Admins sein, damit diese User anlegen können.

Geschrieben

naja, da steht eben genau nichts drinnen.

 

Drum meine Frage ob es andere möglichkeiten gibt, z.B: ein termin der erstellt worden ist als die rechte noch vorhanden waren, nachher weggenommen wurden aber der termin trotzdem noch "im auftrag von" gesendet werden darf.

 

muss ich mich halt an ms wenden.

Geschrieben

Hallo.

 

Nachdem du ja weißt, wer das Stellvertreterrecht erteilen darf, könntest du ja einen Versuch machen, wie sich ein erteiltes bzw. wieder entzogenes Recht auf einen Termin auswirkt.

So würde ich es z.B. versuchen ;)

 

LG Günther

Geschrieben

hm. Hat so funktioniert wie es sein sollte. (laut berechtigung)

 

Wars***einlich haben sie mit den stellvertreterrechten gespielt und sind nicht fähig ein wort zu sagen obwohl man sie 3mal fragt...

 

*urlaub* *träum*

 

danke für die antworten

babbage

Geschrieben

mhm, einmal war bei uns eine fileserver umstellung.

 

Am nächsten tag hat mich jmd angerufen, dass er auf einen ordner in seinem Netzlaufwerk nicht mehr zugreifen kann.

Explizit erwähnt : Seit der umstellung geht es nicht mehr.

 

Ich frage ihn extra ob es wirklich gestern noch gegangen ist.

Sagt: ja definitiv!

und das sind sehr wichtige daten, wo die ganze fa. oft nachschauen muss

 

Naja, aus 2 gründen hats nicht stimmen können.

1.) Es wurde 1 Server erneuert der mit

diesen shares rein gar nichts zu tun hatte :)

 

2.) Wir hatten vor 2 Jahren mal eine fileserver umstellung von unix auf Win2003, wobei alle umlaute/sonderzeichen in irgendwelche ungültigen sonderzeichen konvertiert wurden, weil beim kopieren was falsch gemacht wurde. Ordner bzw. dateinamen mit diesen Zeichen konnte man dann nicht mehr öffnen und nur am server lokal umbenennen.

 

Er hat bis zum schluss daran festgehalten dass es gestern noch gegangen ist.

2 Jahre wurden diese wichtigen daten von niemanden angefordert *g*

(bei den meisten files waren die letzten zugriffe ohnehin schon >3Jahre her)

 

Find es immer wieder witzig wie felsenfest daran gehangen wird "man habe nichts gemacht" bzw. "seit rgendwelchen wartungsarbeiten funktionierts nicht mehr" -> obwohl man genau weiß wies gelaufen ist :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...