Jump to content

Nur in der Domäne dürfen surfen--geht das??


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich nutze DSL zuhause und gehe mit einem Windows 2000 Server mit 2 Netzwerkkarten ins Internet. Das funktioniert auch alles ganz prima, wenn man ihn als Gateway nutzt.

 

Nun möchte ich es gerne so haben, das nur bestimmte Computerkontos / bestimmte IPs surfen können. Gibt es da eine Möglichkeit? Oder kann man irgendwie sicherstellen, das einem die IP, wenn der Rechner aus ist, nicht 'genommen' werden kann?

 

Vielen Dank

Geschrieben

Man kann auf der externen Schnittstelle Ausgabefilter einrichten und dort dann bestimmen, welche IP-Adressen überhaupt rausgeroutet werden.

 

Dass einem eine bestimmte IP-Adresse nicht genommen werden kann? Ganz einfach: eine statische IP-Adresse eintragen, oder bei Verwendung von DHCP eine Reservierung für bestimmte Clients im DHCP einrichten.

 

grizzly999

Geschrieben

Danke für die Beiträge!

 

Ist dann auch folgendes sichergestellt: Mal fiktiv angenommen, nur mein Rechner kann ins Internet. Jetzt schalte ich ihn aus. Kann dann ein anderer Rechner meine IP annehmen und quasi an meiner Stelle surfen?

 

 

Das mit dem Filter klappt super!

Geschrieben
Original geschrieben von knalla

Ist dann auch folgendes sichergestellt: Mal fiktiv angenommen, nur mein Rechner kann ins Internet. Jetzt schalte ich ihn aus. Kann dann ein anderer Rechner meine IP annehmen und quasi an meiner Stelle surfen?

Ja natürlich, ist ja nur eine Filterung auf IP-Basis. gegen sowas würde nur ien "intelligenter" Proxy mit Benutzerauthentifizierung helfen, dann bräuchte man schon dein Benutzerkennwort.

 

grizzly999

Geschrieben

Das stimmt wohl! Hab mich ein wenig umgeschaut und schwanke zwischen FreeProxy und AnalogX, gibts da noch was besseres?

 

So, mein W2K - Rechner soll als Internet-Server dienen, über den ein paar Rechner rein gehen. Ich möchte aber Einstellen können, wer wann surft. Natürlich soll der Rechner auch sicher sein.

 

Ist dann die Konstellation NAT (Windows Intern per RRAS) + FW (Tiny Firewall) + Proxy (kommt noch) das richtige? Oder ist das überladen?

 

Bin ziemlicher Frischling auf dem Gebiet.

 

Vielen Dank

Geschrieben

Sorry, aber ich blick das nicht so richtig. Gibt es Proxys, die sich die MAC - Adresse eines Rechners merken und dem Zugriff oder auch keinen Zugriff geben? Oder von den Accounts im Windows-Server? Geht das schon mit FreeProxy oder AnalogX?

 

Ich weiss, viele Fragen ;)

 

Ciao

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...