kwakS 10 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo zusammen, wir werden demnächst unsere Firewall (Watchguard) gegen eine Cisco Firewall tauschen. Bisher haben wir unsere externen Dienstleister immer über PPTP in unser Netz gelassen. Dann konnten die per VNC auf einen bestimmten Rechner und arbeiten. Die neue Firmware auf der Cisco Firewall unterstützt keine PPTP Verbindungen mehr. Jetzt stellt sich natürlich die Frage welche Alternative können wir bieten, außer jedem Dienstleister den Cisco VPN Client zu verteilen. Variante 1: (restriktiver)Zugriff des Dienstleister via TS Web Access (über ISA, ähnlich OWA bei Exchange) und Bereitstellung des VNC Apps Variante 2: Einrichtung eines VPN Server (Firewall oder RAS Server) und L2TP/IPSec nutzen. Ich sehe die Variante 2 als die sicherste Art der Bereitstellung des "VNC-Dienstes" an. Oder sind beide Varianten sicher? Gibt es vielleicht Alternativen zu meinen Vorschlägen?
TheDonMiguel 11 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Hi TS Gateway ist sicherlich ein zu prüfende Variante. Schau dir die Lösung doch am Besten im Lab zusammen mit NAP an. Alternativ, kannst du auch bisschen nach vorne schauen und dich mit DirectAccess bemühen. Wenn du R2 und W7 einsetzen wirst, könnte dies die AW auf dieine Anforderungen sein... Grüsse Miguel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden