Jump to content

DHCP-Datenbank wiederherstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf einem Win2003 Enterprise Server einen DHCP Cluster installiert.

 

Dieser läuft auch ganz gut bis auf das Wiederherstellen der DHCP Datenbank.

 

Folgende Vorgehensweise: DHCP Server auswählen - rechte Maustaste - Wiederherstellen.

Fehler: "Für diesen Vorgang ist nicht genügend Speicher verfügbar" und die DHCP-Verwaltung friert ein.

 

Auch mit den NETSH-Befehlen funktionierts leider nicht. Es treten Fehler auf.

"netsh dhcp server export C:\dhcp.txt all"

"netsh dhcp server import C:\dhcp.txt all"

 

Habt Ihr da noch eine Idee?

 

Gruss Gerry

Geschrieben

Hallo Lian,

 

eigentlich möchte ich nicht migrieren sondern einfach nur die Wiederherstellfunktion der DHCP Verwaltung verwenden.

 

Die Datenbank wird ja alle 60 min. ins BackupVZ gesichert.

Sollten einmal Fehler da sein müßte ich die Datenbank ja wiederherstellen, dies geht leider nicht (Im Eventlog: Fehler mit Ereignis ID:1002, Kategorie: (101), Quelle: Application Hang).

 

Beim Befehl: "netsh dhcp server export dhcp_bak.txt all" kommt folgender Fehler: DHCP-Serverversion wurde für den Server 192.168.5.29 nicht erkannt.

Der Server wird möglicherweise nicht richtig funktionieren.

 

Das ganze wird direkt am DHCP Server ausgeführt, kein Linux, kein Samba usw.

 

Gruss Gerry

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

die Wiederherstellfunktion funktioniert!

 

Es treten zwar die oben genannten Fehlermeldungen auf, aber die Datenbank wird trotzdem wiederhergestellt.

 

Der DHCP-Dienst (Ressource im Cluster) muß dannach gestartet werden, da dieser zwar beim Klicken auf Wiederherstellen beendet wird aber dann vom System nicht mehr gestartet wird.

 

Die DHCP Verwaltung muß über den Taskmanager beendet werden und wieder neu gestartet werden.

 

Anschließend ist die DHCP Datenbank wieder vorhanden.

 

Gruss Gerry

Geschrieben

Hallo Lian,

 

der Cluster ist auch noch Printserver (aktiv/passiv).

Der DHCP Server läuft immer auf dem Node auf dem der Printserver gerade nicht läuft, d.h. die Ressourcen (Printserver und DHCP) sind aufgeteilt

 

Der Server läuft unter Win2003 Enterprise SP2.

 

Gruß Gerry

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...