Jump to content

Exchange Sabotage am AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

ich habe ein Problem. Folgendes ist Passiert unser Azubi hat viel ******e gebaut. Er hat sich auf unseren Domain Controller als Administrator angemeldet und sich mit ADSI Edit zugang zur Domaine verschafft. Dort hat er in Configuration: CN=Configuration, DC=Domaine, DC=local; CN=Services die komplette Exchange verweise gelöscht. WIr vermuten ein Racheakt, weil wir den Azubi nicht übernehmen (der macht jetzt Prüfung). Das Problem ist nur das wir seit der letzten Sicherung des AD (am Freitag) viele änderung im AD gemacht habe und sehr sehr ungern die Sicherung wieder zurückspielen. Da wir einen Exchange 2007 Server habe dachten wir an "Setup.com /recoverserver" Leider kommt dann im cmd folgendes:

 

C:\Dokumente und Einstellungen>e:\exchangedvd\setup.com /mode:recoverserver

 

Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server

2007

 

Das Exchange-Setup wird vorbereitet.

 

Die folgenden Serverfunktionen werden wiederhergestellt.

ManagementTools

 

Der Server wurde nicht in Active Directory gefunden. Der Server muss für eine W

iederherstellung in Active Directory vorhanden sein.

 

Die folgenden Serverfunktionen sind bereits installiert: BridgeheadRole, Client

AccessRole, MailboxRole, AdminToolsRole.

 

Fehler beim Setup von Exchange Server.

 

C:\Dokumente und Einstellungen>

 

Was kann ich noch machen?

 

Danke für eure Hilfe

 

Gruß

Frank

Geschrieben

Hi,

 

Du könntest versuchen mittels "authoritative restore" die Container wiederherzustellen. Dabei kannst Du auswählen, welche Objekte wiederhergestellt werden sollen. Damit gingen die Änderungen nicht verloren.

 

Performing an Authoritative Restore of Active Directory Objects: Active Directory

 

Ob Exchange dann jedoch wieder funktioniert und ob noch andere Dinge bearbeitet wurden, steht in den Sternen. Ggf. solltet Ihr also doch einmal über ein Disaster Recovery in größerem Maßstab nachdenken - der Umgebung würde ich nach solch einer Aktion in vielerlei Hinsicht nicht mehr trauen.

 

Anhand der Fehlermeldung würde ich auch noch einmal prüfen, ob das Computerkonto ebenfalls gelöscht wurde. Das könnte man dann gleich wieder mit herstellen.

 

Falls notwendig vor den weiteren Aktionen die Gesetzeshüter einschalten - Fragen in diese Richtung beantwortet Euch der Rechtsbeistand Eures Vertrauens.

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...