Jump to content

Office 2007 "Postadresse" im MST?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Evtl. bin ich hier total falsch. Aber vielleicht hatte jemand schon das Problem.

 

Auf den Clients ist Office XP installiert. Ich habe jetzt mit dem Office 2007 Setup ein "MST" File gebastelt, was eigentlich ganz gut funktioniert, eines finde ich aber nicht.

 

Ich möchte gerne die Postanschrift, welche unter Word Optionen (zuunterst) zu finden ist auch füllen lassen. Ist diese Info in einem Registrykey, oder wo wird das eingestellt?

 

Für einen Input recht herzlichen Dank!

Geschrieben

Hallo,

 

das wird nicht über die MST gehen. Wenn ich es ausfüllen müsste, dann würde ich über ein Logonskript gehen. Muss die Adresse bei allen Usern gleich sein? Dann wäre es relativ unproblematisch:

 

Set objWord = CreateObject("Word.Application")
objWord.UserAddress = "Testaddresse"
objWord.Quit

 

Wenn Du das als VBS ausführst, dann sollte bei dem User unter Adresse "Testadresse" drin stehen.

 

Viele Grüße

 

Frank

Geschrieben

Hallo!

 

Danke für den Tipp! Leider ist es nicht so einfach. Es müsste aus dem AD Datenfelder auslesen.

 

Vorname, Nachname

Funktion

 

hätte ich gerne drin. Gibt es da einen Workflow?

 

Gruss

 

René

Geschrieben

Hallo,

 

hier ein paar Denkanstösse:

 

Mit diesem Objekt bekommst du Informationen über den aktuell angemeldeten Benutzer.

 

Set objAdsSystemInfo = CreateObject("ADSystemInfo")

 

Wenn du jetzt ein GetObject auf den DN des Users machst, dann bekommst Du alle Informationen aus dem AD Objekt die Du willst:

 

set objUser = GetObject("LDAP://" & objAdsSystemInfo.Username)

 

Grüße

 

Frank

Geschrieben

Hallo

 

Habe es mal wie folgt versucht:

 

Set objWord = CreateObject("Word.Application")

Set objAdsSystemInfo = CreateObject("ADSystemInfo")

set objUser = GetObject("LDAP://SERVER-IP:389" & objAdsSystemInfo.Username)

objWord.UserAddress = objAdsSystemInfo.Username

objWord.Quit

 

---------

irgendwie habe ich das Gefühl ich muss den Domänenadmin und das PW noch mitgeben?

 

Oder mache ich etwas grundsätzlich nicht richtig?

 

Gruss ReNé

Geschrieben

Hallo,

 

das ist völlig daneben geschossen;-).

 

Set objWord = CreateObject("Word.Application")
Set objAdsSystemInfo = CreateObject("ADSystemInfo")
set objUser = GetObject("LDAP://" & objAdsSystemInfo.Username)
strVorname = objUser.Get("givenName")
'Hier wird der Vorname des Nutzers in die Zeile eingetragen.
objWord.UserAddress = strVorname
objWord.Quit

 

 

Den Rest musst Du Dir nun selber zusammenfrickeln. Wie die ganzen Eigenschaften des Benutzers heißen, steht hier:

 

faq-o-matic.net Active Directory: LDAP-Feldnamen

 

 

Du brauchst dafür keine Adminrechte. Das ist ja der Witz an der Sache. Du kannst das als Anmeldeskript für die User einbinden. Bei jedem User wird dann diese Adresse beim Anmelden ausgefüllt.

 

Viele Grüße

 

Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...