Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hei Ihr,

 

ich habe eine Frage zu IPv6 Subnetting.

 

Zugewiesene IPv6 Adresse:

3FFA:FF2B:4D:B000::/41

 

Ich möchte nun 4 Subnets erstellen.

 

----------------------------------------------

Meine Lösung:

s=Anzahl der gewünschten Subnetze

m=gegebene Subnetzmaske

f=m-48

i= der Wert der die Differenz zwischen die Subnetze beschreibt

---

verwendete Formeln:

s=2^b

i=2^16-(f+b)

---

 

 

s=4

b=2 (--> die Subnetmaske ist somit 43)

m=41

f=-7

 

i=2^16-(f+b)

i=2^16-(-7+2)

i=2^21

i=2097152 <-- ?

i=0x200000

 

 

 

Ich kann aufhören - das kann nicht passen..... aber warum???

 

Ich denke mittlerweile das meine Vorgehensweise nur passt wenn der dritte Block (48bit) gesubnettet werden soll - was eigentlich auch so angedacht sein sollte...

 

Aber wie gehe ich in so einem Fall vor????

 

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600684.mspx

Vielen Dank für eure Hilfe....

 

Gruß

Stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...