Jump to content

RemoteApplication und Gateway


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe soeben meinen ersten Terminal-Server mit RemoteApplication aufgesetzt. Über RDP lässt sich dieser im internen Netz schon reibungslos über Port 3389 erreichen. Nun soll die Applikation allerdings auch über einen TS-Gateway von außen über das Internet erreichbar sein. Hier gibt es allerdings Probleme beim Verbindungsaufbau. Die Fehlermeldung lautet:

 

Die erminaldienste-Verbindungsrichtlinien (TS Cap) verhindern die Verbindung mit dem Remotecomputer über Terminaldienstegateway. Dies ist vermutlich auf einer der forlgenden Ursachen zurückzuführen:

* Sie sind nicht berechtigt, eine Verbindung mit dem Terminaldienstegateway-Server herzustellen.

* Sie haben eine Kennwortauthentifizierung verwendet, aber der Terminaldienstegateway-Server erwartet eine Smartcardauthentifizierung (oder umgekehrt).

Wenden Sie sich an den Adiministrator, um weitere Unterstützung zu erhalten.

 

Aus dieser Fehlerbeschreibung deute ich folgendes:

- DNS-Auflösung der Gateway-URL "gateway.ts.mein-domain.de" funktioniert

- Routing und Firewall zum Gateway laufen auch

- Problem ist am Gateway zu suchen

 

Folgende Einstellungen wurden am Gateway durchgeführt:

- in der MMC unter "Terminaldienstegateway-Manager" - "GATEWAY (Lokal)" - "Richtlinien" - "Verbindungsautorisierungsrichtlinien" - TC_CAP_01 steht unter "Anforderungen":

- Kennwort aktiviert

- Benutzergruppen: Vordefiniert\Administratoren, Domain\TS-Anwender

 

In der Ereignisanzeige konnte ich jetzt auch nicht wirklich irgendwelche Infos zum TS-Gateway finden. Habt ihr einen Tipp, wie vorzugehen ist, um das Problem in den Griff zu kriegen?

 

Vielen Dank für eure Mühen

 

Stefan

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

 

Hi,

 

folgender Stand der Dinge, den ich bis soeben erörtert habe:

 

Wenn der Client-Computer in keiner Domain ist, dann klappt die Verbindung wunderbar. Sobald der Client-computer sich in einer Domain befindet (unterschiedlich zu der Terminal-Server-Domain), dann klappt der Verbindungsaufbau nicht.

 

Das kann doch net sein, dass ein Client-Computer in keiner Domain sein darf - das wär ja fatal! Hat da jemand bereits Erfahrung mit?

 

Dankend

 

Stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...