Mike11578 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Geschrieben 2. März 2009 Hallo, ich habe einige fragen. In unserem Betrieb haben wir einen Server der zur Zeit defekt ist, da HDD kaputt. Der Serve ist 7 Jahre alt und mit Win 2000 Server ausgestattet. Der Server wird hauptsächlich als Fileserver benutzt. D.h. wir haben im Büro 5 Arbeitsplätze, auf denen eine Kalkulationssoftware läuft und die vom Server aus mit Daten versorgt werden. Es sind jediglich nur Netzwerklaufwerke eingerichtet auf den einzlenen Arbeitsplätzen. Da jetzt was neues her muss und der alte alte Server noch mit SCSI HD`s ( Gespiegelter Modus. ausgestattet ist, ist nun die frage was Ihr da für einen Rechner als Server nehmen würdet. Welcher unterschied besteht zwischen WIN 2000 und 2008 Server ??? Gruß Mike
LukasB 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Geschrieben 2. März 2009 In unserem Betrieb haben wir einen Server der zur Zeit defekt ist, da HDD kaputt. Der Serve ist 7 Jahre alt und mit Win 2000 Server ausgestattet. Dagegen hilft ein RAID und rechtzeitiges wechseln der kaputten Platte ;) Der Server wird hauptsächlich als Fileserver benutzt. D.h. wir haben im Büro 5 Arbeitsplätze, auf denen eine Kalkulationssoftware läuft und die vom Server aus mit Daten versorgt werden. Es sind jediglich nur Netzwerklaufwerke eingerichtet auf den einzlenen Arbeitsplätzen. Was verwendet die Software zum Speichern von Daten? Einfach eine Datei auf dem Netzlaufwerk? Eine Datenbank-Server Software? Welche Server-Betriebsysteme unterstützt der Software-HErsteller? Da jetzt was neues her muss und der alte alte Server noch mit SCSI HD`s ( Gespiegelter Modus. ausgestattet ist, ist nun die frage was Ihr da für einen Rechner als Server nehmen würdet. Für 5 Leute? Einen SBS 2008 installiert auf einem IBM x3400. Dann kannst du auch die E-Mails im Exchange ablegen, hast davon eine zentrale Datensicherung, etc. pp. Aber am besten redest du mal mit einem Dienstleister deines Vertrauens - der kann mit dir die Bedürfnisse eruieren, und euch ein massgeschneidertes Angebot machen. Wichtig aus meiner Sicht: * Verwende seriöse Hardware IBM, HP, von mir aus auch Dell oder einer der anderen grossen Hersteller - aber kein Eigenbau-Zeug * Kläre Support für alle Anwendungen ab die du auf dem neuen Server verwenden möchtest bzw. Lasse das den Dienstleister erledigen * Nimm eine seriöse Backuplösung. Ich bin immer noch Anhänger von Bandlaufwerken (LTO), aber es gibt mittlerweile auch gute Lösungen auf Festplatten-Basis * Stelle die Wartung sicher: Lasse den Dienstleister deinen Server monatlich checken und wichtige Updates durchführen - nicht nur Windows-seitig, sondern auch Firmware und Treiber Welcher unterschied besteht zwischen WIN 2000 und 2008 Server ??? Der wichtigste ist das Windows 2000 nicht mehr aktiv supported wird, und es nur noch einen Moment lang Sicherheitsupdates gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden