Jump to content

SentOnBehalfOfName in Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Folgendes Problem:

 

Outlook Clients sollen e-Mails, für die eigendlich ein

Kollege zuständig ist an den entsprechenden Kollegen

- ebenfalls ein Outlook Client - weiterleiten.

 

Schön wäre es, wenn dies via Script mit Hilfe des Befehles

SentOnBehalfOfName ginge, da dann als Absender nicht der

Kollege drin steht, sondern der ursprüngliche Absender.

-erleichtert das Antworten ;)...

 

Leider macht mir dabei Exchange einen Strich durch die Rechnung,

da nur Authentifizierte User e-Mails verschicken dürfen.

 

Gibt es hier einen Workaround?? :confused:

 

 

Umgebung:

SBS 2003 mit Exchange Server

Clients nutzen Outlook 2003

 

Greez

 

EISPIX

Geschrieben

Hallo.

 

für die eigendlich ein

Kollege zuständig ist an den entsprechenden Kollegen

- ebenfalls ein Outlook Client - weiterleiten.

 

Das kann eine Regel in Outlook erledigen. Die Regel lautet dann nicht weiterleiten sondern umleiten.

 

Leider macht mir dabei Exchange einen Strich durch die Rechnung,

da nur Authentifizierte User e-Mails verschicken dürfen.

 

Das sollte dir weiter helfen - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen :

 

LG Günther

Geschrieben
Das kann eine Regel in Outlook erledigen. Die Regel lautet dann nicht weiterleiten sondern umleiten.

 

Das werde ich mal ausprobieren... :thumb1:

 

Das sollte dir weiter helfen - : .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:., Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen :

 

Das geht definitiv nicht, da es den Kern der Sache nicht löst:

 

Hauptsächliches Problem ist das, dass beim Empfänger der Weiterleitung

der ursprüngliche Absender stehen soll.

Und das setzt voraus, dass der Exchange Server "im Auftrag" des

Absenders handeln darf.

Und das wird er natürlich sein lassen, wenn der Absender nicht

autorisiert ist.

 

Damit das über "SentOnBehalfOfName" laufen kann, müsste ich

Exchange erlauben, jedem beliebigen Absender in dessenAuftrag

Mails weiter zu leiten...

 

Mein Workarrund sieht so aus, dass ich diese Emails über den smtp

von 1und1 laufen lasse.

Den schert es offensichtlich einen Kehrricht, in wessen Auftrag

Mails verschickt werden...:D

 

 

VG Eispix

Geschrieben

Hallo.

 

Hauptsächliches Problem ist das, dass beim Empfänger der Weiterleitung

der ursprüngliche Absender stehen soll.

 

Und dazu benötigt der Absender das Recht "SendenAls" und nicht das Recht "Senden im Auftrag".

 

Bei Senden im Auftrag, steht dann tatsächlich in der Nachricht, dass die Nachricht im Auftrag von User soundso gesendet wurde.

 

Das es umständlich ist das Recht "SendAs" nur für ein paar Stunden zu setze, ist klar. Das hast du aber in deiner Frage nicht klar definiert.

 

Mein Workarrund sieht so aus, dass ich diese Emails über den smtp

von 1und1 laufen lasse.

Den schert es offensichtlich einen Kehrricht, in wessen Auftrag

Mails verschickt werden...

 

Damit hast du natürlich ein Schwachstelle mehr im System. Der Hausmeister kann jetzt mit der E-Mail Adresse des Chefs oder noch schlimmer mit deiner seine "blauen Pillen" bestellen ;)

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...