modem 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Das muss beim Admin eingestellt und sein Profil durch Abmeldung gespeichert worden sein. Hallo nobex, bei mir ist das nicht der Fall, kann aber als angemeldeter Benutzer mit Administrativen Rechten (runas) Programme starten, ausführen etc. Wo steht denn das, dass diese Einstellung aktiviert sein muss oder sollte wenn z.b. runas zum Einsatz kommt? gruß
DV_Stranger 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Also, ist beim Admin eingestellt und habe mich als Admin abgemeldet und wieder als Benutzer angemeldet und geht immer noch nicht. Habe dann neugestartet und mich wieder als Benutzer angemeldet und geht auch nicht. Haken ist bei beiden drinnen. Hat das irgendwie mit dem DC zu tun bzw. das die User auch dort alle drinnen sind.
nobex 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Das letzte Posting (#8) in dieser Diskussion wäre evtl. noch interessant: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/runas-explorer-exe-122525.html
DV_Stranger 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2009 C:\WINDOWS\system>runas.exe /user:contoso.com\Administrator "explorer /separate" Geben Sie das Kennwort für "contoso.com\Administrator" ein: Es wird versucht, explorer /separate als Benutzer "contoso.com\Administrator" zu starten... Hier startet der Explorer. Aber Control kann ich damit nicht starten, ob mit oder ohne /separate" Es ist zum Heulen :(
modem 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Hallo DV_Stranger, runas /netonly /user: Domäne\Benutzername "control netconnections" gruß Edit: Hier steht auch die Begründung. http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc772672.aspx
nobex 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Ok, Du könntest Dich mit diesem Explorer aber als Admin in die Systemsteuerung hangeln -> Workaround ahoi ;)
DV_Stranger 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Hallo modem C:\>runas /netonly /user:contoso.com\Administrator "control netconnections" Geben Sie das Kennwort für "contoso.com\Administrator" ein: Es wird versucht, control netconnections als Benutzer "contoso.com\Administrator " zu starten... Mit diesem Befehlt scheint Netzwerkverbindungen zu starten, aber so wie es aussieht ohne Administratorrechte.
modem 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Hallo DV_Stranger, lokal von einem Domänen Client ging es mittels dieser Batch Zeile: runas.exe /user:administrator "cmd /k runas /user:domäne\administrator /netonly control" Als Benutzer auf dem Server direkt geht das leider nicht, hab schon einiges versucht, komme aber da momentan auch nicht weiter. Eventuell liegt das an diversen Richtlinien die eine Änderung von Systemkomponenten am Server durch Benutzer verbieten und man diese dann nur direkt als Administrator durchführen kann. gruß Edit: Was mir aufgefallen ist, die Programme bzw. Verknüpfungen werden gestartet, aber nicht angezeigt, must mal den Taskmanager beobachten.
DV_Stranger 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Hmm, ok. Danke für eure Hilfe. Im 70-291 Buch ganz am anfang wird ja drauf hingewiesen das man lieber ein Benutzerkonto nutzen sollte und dann per "Run As" oder "Ausführen als" arbeiten sollte. Naja, dann arbeite ich eben mit dem Adminkonto. EDIT: @modem - Ich schau nacher mal, aber was ist die Ursache dafür?
nobex 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Im 70-291 Buch ganz am anfang wird ja drauf hingewiesen das man lieber ein Benutzerkonto nutzen sollte und dann per "Run As" oder "Ausführen als" arbeiten sollte. Bezog sich der Hinweis wirklich auf lokale Arbeiten an der Console eines DCs? Die lokale Anmeldung einfacher Benutzeraccounts ist dort doch per default deaktiviert.
modem 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Hallo, also wie nobex es schon angesprochen hatte, mit dem explorer geht es. Als Administrator den explorer starten und oben in der Adresszeile die Systemsteuerung aufrufen. Beim Test hier hatte ich auf alles Administrative Rechte. runas /user:domäne\Administrator explorer.exe gruß
DV_Stranger 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Mit dem Explorer zu Systeuerung Trick scheint es zu klappen. Danke! Aber falls jemand eine Lösung hat wie man es auf normalen weg zum laufen bekommt würde ich mich auch freuen.
HolyDiver 10 Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo Das gleiche Problem habe ich auch. Hast du darin schon einen Erfolg gehabt? Möchte unter XP-Prof. bei einem angemeldeten USER den Explorer öffnen unter dem Admin. Funkt aber nicht Würde mich über eine Info freuen Tom
nobex 10 Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Funkt aber nicht Beschreibe dies doch mal genauer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden