coto 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo, wann sollte man in einem Netzwerk MSTP bzw. RSTP wählen? Trotz Durchsicht der Cisco Dokus und googlen, bin ich nicht sicher wann welche Variante gewählt werden sollte. Grüße
Windowsbetatest 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo, wie wäre es mit PVRSTP (Per VLAN Rapid Spanning Tree). Ist eine Kombination aus RSTR und MSTP. Wenn es alle Komponenten können würde ich dies nehmen. Ansonsten, kommt es drauf an was für Hardware und die Anzahl der VLANs. RSTP konvergiert schneller, aber mit MSTP kann man verschiedene VLANs über verschiedene redundate Links führen (im Betrieb eventl. schneller). mfg
coto 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo, wann macht es denn Sinn verschiedene VLANs über verschiedene redundante Pfade zu führen. Wenn alle Access Switche redundant am Core Switch angeschlossen sind, warum sollte man dann pro VLAN verschiedene Links verwenden?
Windowsbetatest 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Wenn du zwei Gigabit Links hast, und alle Traffic über einen Link führst, hast du 1 GBit/s Durchsatz. Führst du aber aber VLAN 1 bis 10 über den einen Link und VLAN 10 bis 20 über den anderen Link, hast du zumindest in der Theorie 2 GBit/s Durchsatz. In diesem Fall würde ich aber auf STP verzichten und Channels konfigurieren, das ist schneller und braucht keine Konvergenz. mfg
tom12 10 Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hi! Bei Cisco gibt es 3 Möglichkeiten: - PVSTP - Rapid PVSTP (RPVSTP) - MST (Multiple Spanning Tree) PVSTP scheidet aus. Zu alt. Was du verwenden solltest hängt von der Hardware und Vlan Anzahl ab. Ev. auch von der Netztopologie. 2950: unterstützt 64 STP instanzen 3550/3750: 128 STP instanzen 6500er: denke 512 oder 1024 Also "nur aus Spass" würde ich nicht auf MST wechseln, wenn deine Hardware kein Problem mit der Anzahl der Vlans hat.. Tune das Netz wenn du viele VLANs hast mit features wie: UDLD, loopguard (achtung: nur unterstützt wenn kein root-guard aktiviert ist), storm-control, bpdu-guard. Uplinkfast, Backbonefast brauchst du nicht, wenn du RSTP verwendest. Und nicht vergessen: Deine Root-Bridge und Backup-root definieren. Grüsse Thomas
Fätze 10 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Hallo zusammen, wie kompatibel ist denn das PVSTP? Ich möchte an Cisco Core-Switche ein Fremdgerät redundant anschliessen. Leider kann mein Switch nur RSTP. Irgendwie verstehen sich die beiden nicht. Gruss Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden