Jump to content

Windows 2003 DC Problem


GML
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Alle!

 

Folgendes Problem.

 

Ich habe einen Server komplett neu mit Windows 2003 Server (Standard) installiert.

Ich habe dann von einem WinXP Prof. Rechner aus div. Treiber auf den Server kopiert.

Als der Server mit aktuellen Treibern fertig installiert war, habe ich ihn mit dcpromo zu Domaincontroller gemacht.

 

Danach wollte ich eine WinXP Prof. Workstation zur Domain hinzufügen, was aber scheiterte. Darauf versuchte ich ihn zu pingen und nicht mal dies funktionierte,

ich kann aber einen ping vom Server zur WS machen.

An den Richtlinien habe ich nichts geändert!

 

Hat jemand von euch eine Idee woran das liegt?

(Bin schon ein Wenig verzweifelt)

 

LG

GML

Geschrieben

Hallo!

 

WORKSTATION:

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : testxp

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : test.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : test.local

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: test.local

Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC

(3C905B-TX)

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-04-6A-B3-8A

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.11

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.3

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

 

 

SERVER:

 

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : officeserver

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : test.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : test.local

 

Ethernet-Adapter LAN:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-DB-D5-56-3F

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.3

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

 

Weiteres:

Während ich den Server hochfahre kann ich ihn pingen.

Ist er fertig, dann geht nichts mehr.....

 

LG

GML

Geschrieben

Die IP-Einstellungen scheinen korrekt zu sein.

 

Blöde Frage, weil selber noch nicht nachgeschaut: gibt es bei XP-Server auch eine Firewall standardmäßig? Dort ist doch alles auf Sicherheit getrimmt (laut MS), könnte der Ping abgefangen werden?

 

Andere Idee: mal auf der WS in einer DOS-Box "nslookup" testen. Meldet sich der DNS-Server korrekt (gleich erste Meldung)?

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Hallo!

 

Folgendes habe ich gemacht:

 

Unter 'Verwaltung\Serververwaltung' habe ich die Serverfunktion "RAS/VPN-Server" entfernt.

(Ich brauche sie sowieso nicht)

 

Jetzt funktioniert alles wie es sollte.

 

Ich glaube beim Wizard für AD war diese Funktion standardmäßig aktiviert (kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern)

 

Warum aber diese Funktion das interne Netzwerk betrifft, konnte ich noch nicht herausfinden.

 

 

LG

GML

Geschrieben

Hi, bei AD Installation auf W2K3-Server ist der RAS-Server nicht automatisch dabei. Diesen Modulaufbau finde ich eigentlich ziemlich gut.

 

Der VPN-Server muss ja auch erweiterte Routing-Funktionen wahrnehmen, dass kann sich durchaus mal negativ auf das interne Netz niederschlagen, aber Hauptsache, jetzt läufts ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...