Landschaftsgest 10 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo zusammen. Habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zum ISA Server 2006. Sollte ein ISA-Server lieber in einer Arbeitsgruppe stehen anstatt ein Domänenmitglied zu sein? Für die OWA-Authentifizierung kann man dann einen LDAP-Server (z.B. DC mit GC bei Stand-Alone-ISA) eintragen. Gilt selbiges auch für die Veröffentlichung von SharePoint? Besten Dank -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... ISA Server is not joined to the domain and performs authentication via a Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) connection to the domain. Aus: Deploying Office SharePoint Server 2007 with ISA Server 2006 http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc268368.aspx Wenn man die entsprechenden Infos denn auch mal auf den Tech-Net-Seiten gefunden hat, geht's ganz gut... Also kein Domänen-Mitglied wegen die Sicherheit... ;) mfg
Christoph35 10 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo zusammen. Habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zum ISA Server 2006. Sollte ein ISA-Server lieber in einer Arbeitsgruppe stehen anstatt ein Domänenmitglied zu sein? Für die OWA-Authentifizierung kann man dann einen LDAP-Server (z.B. DC mit GC bei Stand-Alone-ISA) eintragen. Gilt selbiges auch für die Veröffentlichung von SharePoint? Besten Dank Es unterschiedliche Auffassungen dazu, ob ein ISA-Server Domain-Member sein sollte, oder nicht. Lies mal auf ISAserver.org nach: Debunking the Myth that the ISA Firewall Should Not be a Domain Member Thomas Shinder Blog Blog Archive To Join the Domain or Not Join the Domain, that is The Question Es spielt imho auch keine Rolle, ob Du OWA oder Sharepoint über LDAP-PreAuthentication absicherst, sollte beides funktionieren. Wie das für OWA aussehen kann, kannst Du auch bei Shinder nachlesen: LDAP Pre-authentication with ISA 2006 Firewalls: Using LDAP to Pre-authenticate OWA Access (Part 1) LDAP Pre-authentication with ISA 2006 Firewalls: Using LDAP to Pre-authenticate OWA Access (Part 2) LDAP Pre-authentication with ISA 2006 Firewalls: Using LDAP to Pre-authenticate OWA Access (Part 3) LDAP Pre-authentication with ISA 2006 Firewalls: Using LDAP to Pre-authenticate OWA Access (Part 4) Christoph
Landschaftsgest 10 Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Das ist aber auch wieder ne Sache... ;) Werde mir das Ganze mal in Ruhe zu Gemüte führen. Besten Dank für die Hinweise...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden