icpn 10 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo liebe Leute! Habe seit einigen Tagen Folgendes Problem: In der Ereignisanzeige/Verzeichnisdienst kommt folgende Meldung: Fehler Quelle: NTDS KCC Ereigniskenntung: 1311 Ok. Die Replikation tut nicht so wie sie sollte. Momentan merkt man nichts. Wenn ich Testuser anlege, ist sofort auf allen DCs da. Auch einen neue GPO. Wenn ich aber im Standorte und Dienste die Replikation manuell anstossen möchte kommt die Meldung dass RPC-Server nicht verfügbar ist. Der RPC-Lokator läuft aber und ist auf atomatisch konfiguriert. Kurz zu unserer Domain: Es sind drei DC mit 2k3 Servern. Nach etlichen Stunden/Tagen im Inet und nach einigem herumtun bin ich recht verzweifel und brauche jetzt eure Hilfe.:( Vielen Dank im voraus für eure Tipps und Ideen. P.S.: Habe dcdiag auf einem der Server bemüht. Die Ergebnisse sind im Anhang dcdiag am dc3 +E +V .txt dciag_dc3 Fehlermeldungen.txt
vmorbit 10 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo, was hast du denn in diesen ettlichen Stunden / Tagen versucht? Das wär ne intressante Info, damit man weiß was man dir nicht mehr raten muss... Hast das hier schon alles gelesen / gecheckt: Windows Event ID 1311 from NTDS KCC ?
icpn 10 Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Als erstes habe ich versucht den RPC-Server anzuwerfen. Es ist aber nur der Lokator und der läuft prima. Dann mal geguckt ob DNS funkt. Nslookup löst alles auf. Im Standorte und Dienste geschaut ob alle DC drinnen sind und auf andere verweisen. Ja sie sind alle drinnen, nur wenn ich von Hand die Replikation anstoße dann kommt eben die RPC Meldugn. Keine ahnung was noch alles. Es war schon so vieles .... Ja, die Site habe ich auch gelesen. Laut der kann es noch viel mehr seien als es ist, oder auch gar nichts. Bin für alle Tipps dankbar – HA!!! Habe gerade versucht die Replizierung vom DC1 auf DC2 und DC3 über Standorte und Dienste manuell anzustoßen und bekam folgende Meldung: Mindestens eine dieser AD-Verbindungen ist eine Verbindung zwischen DC in verschiedenen Standorten. Ja das stimmt. DC2 und DC1 sind im x.xx51.x Netz und DC3 ist im x.x.52.x Netz. Pingen und Auflösen funkt aber tadellos.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden