Superstruppi 13 Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo, ein User antwortet auf eine Nachricht eines externen empfängers u. erhält diese exchange fehlermeldung als Email, s. unten. Hat jemand eine Idee? Besten Dank u. lg, mario. Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten: 'Max Mustermann' Fehler beim Versuch, diese Nachricht der E-Mail-Adresse des Empfängers zuzustellen. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Versuchen Sie, diese Nachricht erneut zu senden, oder wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator. Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht zurückgewiesen: smartmx-11.inode.at. _____ Mit Microsoft Exchange Server 2007 gesendet Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: unserexchange.domäne.local m.mustermann@hotmail.com smartmx-11.inode.at #550 relaying denied ## Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen: Received: from unserexchange.domäne.local ([192.168.10.12]) by unserexchange.domäne.local ([192.168.10.12]) with mapi; Tue, 11 Nov 2008 09:38:27 +0100 From: Hans Huber <hans.huber@test.at> To: 'Max Mustermann' <m.mustermann@hotmail.com> Date: Tue, 11 Nov 2008 09:38:27 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW:_Bewerbung,_Termin_Vorstellungsgespr=E4ch?= Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?Bewerbung,_Termin_Vorstellungsgespr=E4ch?= Thread-Index: AclDaHvr5TFGPPX0S5+zHyNeaVnHSgAb/VfQ Message-ID: <EB66F7C349F54F4E94E2D6D1D916A5961C19ADCC65@unserexchange.domäne.local> In-Reply-To: <BAY105-W55F5057984188B0923FE2CF21A0@phx.gbl> Accept-Language: de-DE, de-AT Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: X-MS-TNEF-Correlator: acceptlanguage: de-DE, de-AT Content-Type: multipart/alternative; boundary="_000_EB66F7C349F54F4E94E2D6D1D916A5961C19ADCC65unserexchange_" MIME-Version: 1.0
Superstruppi 13 Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 hat niemand eine idee? lg, mario.
marceldelux 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Sieht für mich erstmal so aus als ob dein Exchange im Header mit seiner internen IP meldet und der Mail-Server gegenüber den Header so nicht akzeptiert. Wie ist denn deine interne Struktur? Welche Wege geht die E-Mail genau?
Superstruppi 13 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 hi, wir haben einen exchange 2007, der im lan steht u. der mit dem internet mit den ports 25 u. 443 direkt verbunden ist. ein user sendet im outlook 2003 ein email über den exchange 2007 an den empfänger u. erhält zeitenweise diese meldung. danke, mario.
marceldelux 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Keine Firewall davor?? Welches Standard-Gateway hast du auf dem Server? eine LAN-IP oder die externe Verbindung??
Superstruppi 13 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 doch, doch. natürlich Firewall. Die beiden Ports sind durchgeschliffen. Gateway ist eine LAN-Adresse. Hinausgesendet wird via Smarthost unseres Internet Providers.
marceldelux 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 der Smarthost ist aber nicht zufällig der smartmx-11.inode.at oder?? Dann scheints so, dass euer Smarthost da was nicht akzeptiert. Wie sieht denn der Header aus, wenn die E-Mail beim Empfänger ankommt? Wenns so ist, dass die internen Hops dort auch geschrieben wurden: Nimm mal folgendes Skript, das kürzt den Header um die ReceivedFrom-Einträge, die interne IPs beherbergt: Get-SendConnector [sende-Connector-Name] | Remove-ADPermission -AccessRight ExtendedRight –ExtendedRights “ms-Exch-Send-Headers-Routing” -user “NT AUTHORITY\Anonymous Logon” Danach: try again
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden