findus 10 Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Hallo! Wir bekommen demnächst einen dezidierten Ausfallsserver. Auf den sollen alle wichtigen Daten, Datenbank, etc und natürlich auch der Exchangeserver draufkommen. Was ist da eigentlich die vorteilhafteste Lösung? (jetzt nur für den Exchangeserver betrachtet) Wir haben einen einzigen Exchange2000 Server mit einem Postfach- und einem öffentlichen Ordner-Speicher. Kann man den Exchangeserver irgendwie replizieren, damit die Postfachinhalte erhaltenbleiben, wenn der Porduktivserver mitsamt den Bändern abbrennt? Der Ausfallsserver wird räumlich woanders stehen. Also das ist mal der schlimmste Fall. Die Monatsbänder sind eh räumlich getrennt im Tresor. Aber wenn die Feuersbrunst nun am Monatsvorletzten ausbricht, sind in diesem Fall die Mails des ganzen Monats weg. Und brauch ich in dem Fall eine zusätzliche Exchange-Lizenz? Gruß, Laura
grizzly999 11 Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Entweder gibt es die Möglichkeit des Clusterns. Nicht ganz einfach, nicht ganz billig. Oder man kann den zweiten Exchange Server als Replikationspartner für den ersten einrichten. Das mit der Frage nach der zweiten Exchange-Lizenz war nicht ganz ernsthaft, oder doch :suspect: grizzly999
findus 10 Geschrieben 23. September 2003 Autor Melden Geschrieben 23. September 2003 aha, ja aber kann mann denn die Postfächer replizieren? Ich dachte das geht nur mit öffentlichen Ordnern. (Betreffend Lizenzen: naja, einen Versuch wars doch wert, oder?)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden