druckerheini 12 Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Hallo zusammen! Momentan versuche ich, einen Windows 2003-Server (SP2) mit sysprep -mini -reseal vorzubereiten, damit dieser auf eine Maschine mit andere Hardware geklont werden kann. Funktionierte unter Windows 2000 prima. Nun rödelt jedoch sysprep schon seit einer Viertelstunde auf der Platte herum, ohne daß etwas passiert außer der sich drehenden Eieruhr. CPU-Last und RAM-Verbrauch schwanken etwas, sysprep scheint sich also nicht komplett aufgehängt zu haben. Die Version ist diejenige aus KB926028 (frisch heruntergeladen). Ist das normal? Bei Windows 2000 hatte ich es nicht als so langsam in Erinnerung...
Wurstsalat 10 Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Ob es normal ist weiss ich nicht, ist bei mir zumindest noch nicht vorgekommen... hast du auch das richtige sysprep genommen für deine version?
druckerheini 12 Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Ob es normal ist weiss ich nicht, ist bei mir zumindest noch nicht vorgekommen... hast du auch das richtige sysprep genommen für deine version? Ja, habe ich (siehe o.g. MSKB-Artikel). Irgendwann fuhr der Server dann doch runter und siehe da: Sysprep hat funktioniert. Doch warum dauerte es so lange? (Ich hatte eine eigene Datei sysprep.inf erstellt, mit dem Treiber für den Plattencontroller, aber das alleine kann's wohl nicht gewesen sein, denn dieselbe Datei habe ich auch schon unter Windows 2000 mit derselben Hardware verwendet, und da war sysprep in 1 Minute erledigt.) Egal - es hat funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden