Jump to content

DFS - Client greift auf entfernten Server zu


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe jetzt hier schon aktiv gesucht aber nichts gefunden.

Habe einen Client (unter mehreren), der nicht auf den lokalen DFS Share zugreift sondern auf einen an einem anderen Standort. ?!

 

Die anderen Clients am selben Standort greifen auf den lokalen DFS Share zu.

Im DFS Konfigurationsmenü sind auch alle Standorte aktiv und melden keine Probleme. Serversystem 2k3, 2x R2 und 1x "normal"

 

Was kann das Problem an dem Client sein? Ich gehe davon aus das es lokal auf dem Client ist da die restlichen Systeme am selben Standort reibungslos funktionieren. Alle Clients arbeiten mit XP pro SP3.

 

Danke und Gruß

pumpkin999

Geschrieben

Hi,

 

wie ist die IP-Konfiguration des Clients? Hat der Client, der sich auf den falschen Standort verbindet, die gleiche IP- / Subnetzkonfiguration wie die Clients, die sich korrekt verbinden? Da der Client die Verbindungsversuche über seine IP / sein Subnetz und die IP / das Subnetz des DFS-Servers "abgleicht", könntest Du hier prüfen, ob unter umständen eine falsche IP-Konfiguration vorliegt.

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Die IP Konfiguration ist richtig.

Die Clients bekommen die IP Adressen vom DCHP im gleichen Netz, Adresse zugeordnet via Reservierungen mit MAC Adresse.

In jedem Netz ist der 2k3 gleichzeitig DCHP (und halt DFS) und verteilt dort die IP Adressen für seinen Bereich.

 

Damit sind portable Clients teilweise auf mehreren Servern mit Ihrer MAC für eine passende IP reserviert, aber das klappt auch immer. Der Client wurde jetzt in letzter Zeit auch nicht mehr zwischen den Netzen bewegt.

 

pumpkin999

Geschrieben

Hi Pumpkin,

 

ok, dann scheint es nicht an der IP / Subnetz Sitezuordnung zu liegen.

Schau Dir einmal die folgenden Punkte an, die häufig Ursache für Zugriffsprobleme darstellen:

Distributed File System: Frequently Asked Questions --> "What can cause clients to be referred to unexpected targets?"

 

Sollte sich dabei nichts finden, prüfe einmal die Sitezuordnung des Clients in der Registry. Ist die Site, die Du in der Registry findest, die korrekte?

HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters --> SiteName.

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...