Jump to content

VMWare - Virtualisierung Domain - Netzwerkeinstellungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vmware Spezies,

 

ich bin etwas neu in Vmware Workstation, hatte vorher ein bischen mit Server 1.04 gespielt.

 

Ich habe mich für die 6.0 Workstation entschieden wegen der Snapshots, ich möchte hier die Migration unserer Domain simulieren. Derzeit läuft in der Domain produktiv alles noch auf einem Server2k die drei anderen Server sind nur zum Übertragen und zur Übernahme von AD Rollen/ Funktionalitäten eingebunden...

(dies beinhaltet u.a. Migration der FSMO-Rollen von Server2k auf Server2k3-r2, übertrag User und Workingareas und Druckerkonten u.v.m)

 

 

Was bisher geklappt hat:

Transfer der 4 Server (ohne Sysprep) in VMs, einbindung dieser in VM ware Workstation 6 als VM-Team, keine Fehler auch vmwaretools laufen alles erkannt

 

Was gedacht ist: die 4 Server sollen, wenn möglich unter identischen IPs in einem Parallel zu der Produktivdomain stehenden Testsystem laufen. Vor diesem Hintergrund habe ich ein wenig Bammel, dass die Virtualisierten Server unsere Parallel dazu ja laufenden konkurrieren und Inkonsistenzen verursachen...

 

 

Was nun ansteht:

 

Zuerst einmal die Netzkarten der Clients richtig einstellen: was soll da? Ich habe "host" gelesen! oder aber Lan1? Die Unterschiede wurden mir leider nicht wirklich klar.

Derzeit stehen die 4 Server im Team jedenfalls auf "host" und beziehen per DHCP eine IP vom VMwareWorkstation programm vermute ich : 192.168.254.xxx

 

Was kann ich nun tun, um das ganze Testsystem sauber von unserer real existierende Domain/ Infrastruktur abzukoppeln...

Macht es sinn die beiden Vmware Adapter auf dem Hostsystem einfach zu deaktivieren?

damit sollte es doch keine Kommunikation mehr zwischen Host und Clientbetriebssystem geben,oder?

 

Weiß jemand vielleicht von Euch wo im Netz die Erstellung einer solchen Testumgebung/ Domain beschrieben ist (was muss beim AD/ DNS beachtet werden, wenn man derart mit P2V voranschreitet... IPs lassen? neue IPs verteilen....etc)

Oder ist das alles schon ein böser Denkfehler und es braucht wirklich so eine ColdClone CD um das P2V zu betreiben?

 

 

Vielen Dank für Eure Mühe,

Dankon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...