Jump to content

zur Domain - Subdomain erstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

unsere Firma hat Zuwachs bekommen. Die neuhinzugekommen Standorte sollen je eine Subdomain erhalten zur bestehenden Hauptdomain ( hauptdomain.local ). Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich die Subdomain am besten migrieren kann ( welche Schritte dafür nötig sind ) und ob ich dafür noch weitere Hardware benötige. Das ist Momentan noch Neuland für mich. Vielleicht gibt’s auch was zu lesen darüber...:cool: ?

 

Vielen Dank im Voraus

Hanghuhn

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

Die neuhinzugekommen Standorte sollen je eine Subdomain erhalten zur bestehenden Hauptdomain ( hauptdomain.local ).

 

warum möchtet ihre für die neuen Standorte Sub-Domänen erstellen und integriert die Standorte nicht einfach zur bestehenden Domäne? Handelt es sich um eine große Umgebung?

 

 

Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich die Subdomain am besten migrieren kann ( welche Schritte dafür nötig sind ) und ob ich dafür noch weitere Hardware benötige.

 

Was das Domänenmodell anbetrifft, bin ich ein Freund vom Single-Domänen Forest.

 

Der Nachteil bei mehreren Domänen wären:

 

- Bei mehreren Domänen ist der adminstrative Aufwand Updates,Virenscanner usw.) höher, da auch jede Domäne zwei DCs haben sollte.

- Dadurch entstehen hohe Hardware- sowie Lizenzkosten.

- Jeder DC sollte/muss vor Ort physikalisch geschützt sein.

- Jede Domäne muss gesichert werden (Backup).

 

 

Bei mehreren Domänen wären die Vorteile, wenn man z.B. unterschiedliche DNS-Namensräume haben möchte. Oder unterschiedliche Administratoren sollen "nur" ihre eigene Domäne verwalten und nur dort der Admin sein. Mit mehreren Domänen kann man unterschiedliche Kennwortrichtlinien anwenden.

 

Der Vorteil einer Domäne wäre z.B. das man nur eine DNS-Zone/Domäne verwalten muss. Mit einer Domäne hat man eine bessere Übersicht und leichtere Administration.

 

Ich persönlich tendiere gerne zu dem Ein-Domänen-Modell, aber das kommt immer auf die Gegebenheiten darauf an. Evtl. solltet ihr euch dazu einen Dienstleister zur Seite holen.

 

 

Möchtest du weiterhin die neuen Standorte in Sub-Domänen migrieren, sollten idealerweise die neuen Sub-Domänen bereits existieren. Denn wenn bereits die Sub-Domäne besteht, kann man recht einfach mit ADMT die Benutzer- sowie Computerkonten von einer Domäne in die andere migrieren.

 

Yusufs Directory Blog - Benutzermigration mit ADMT v3: How-To

 

 

Das ist Momentan noch Neuland für mich.

 

Dann solltest du dir in der Tat Hilfe von einem Dienstleister holen.

Das ist keine triviale Angelegenheit.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...