Jump to content

NAT: Plötzlich keine DNS-Weiterleitung mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was sollte man tun, wenn plötzlich von gestern auf heute ein Windows-2003-Server (Arbeitsgruppe, NAT-Router) DNS-Anfragen aus dem Intranet nicht mehr weiterleitet? Und so etwas passiert schon beinahe "regelmäßig" ein bis zwei Mal im Jahr!

 

Klar - das Routing für den Server komplett deaktivieren und gleich darauf das NAT-Routing per Wizard neu erstellen funktioniert. Aber das ist ja wohl die Radikalkur. Gibt es auch "sanfte" Verfahren, an welchen Stellen man gezielter prüfen und eingreifen kann, wenn plötzlich und unerwartet die DNS-Anfragen nicht mehr an die anderen Arbeitsgruppenrechner weitergegeben werden?

 

DNS am Server funktioniert noch (ich schreibe gerade dort); PINGs von Intranet-Rechnern an innere und äußere IP-Adressen (z.B. an den DNS-Server des ISP) funktionieren auch. Nur die Namensauflösung von Intranet-Rechnern über den Routing-Server wird nach Timeout abgebrochen. Als DNS-Server ist bei den Arbeitsstationen in der TCP/IP-Verwaltung der Server-Rechner eingestellt, der als "Dateiserver" und "RAS/VPN-Server" konfiguriert ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...