Jump to content

Lokales Floppy an Terminal Sitzung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wenn sich User, über den rdc client an unserem Terminal Server anmelden, meldet sich bei manchen das Diskettenlaufwerk in Form eines Zugriffsversuch (knattern, wers kennt). Das Diskettenlaufwerk wird bei der Anmeldung am TS mit gemounted (Lokale Resource) da wir ein Programm einsetzen wo wir abundzu Daten auf eine Diskette exportieren müssen.

 

Kann man dieses "knattern" bzw. diese Zugriffsversuch bei der Anmeldung an den Terminal abschalten, ohne den Zugriff auf die lokale Resource zu unterbinden ?

Geschrieben

Hmmm will ja nicht böse sein aber wenn mich was stört ist es die Hitze im Büro... :)

 

Habe selber noch nie so drauf geachtet aber alternativ wäre es möglich das Diskettenlaufwerk freizugeben und in der Session als Netzlaufwerk zu erstellen. Geht natürlich nur, wenn der Client im LAN des TS steht. Ansonsten kommt ihr um das Knattern nicht herum...

Geschrieben

Nein, da hast du uns falsch verstanden. Es geht nicht darum wie man generel ein lokales Diskettenlaufwerk in eine Terminalsession bekommt, sondern darum, dass bei jedem Zugriff auf den Explorer in der Terminalumgebung ein Zugriff auf das Laufwerk stattfindet... explorer.exe scheint im Hintergrund immer ein Art Polling zu machen...

Geschrieben

Das ist schon soweit klar.

Was ich meinte war, dass ich mir nicht sicher bin, ob bei Anbindung des FloppyLW als Netzlaufwerk das Polling auch stattfindet. Wenn nein wäre dies (zumindest) im LAN Betrieb ein möglicher Weg das Gerödels abzustellen.

Geschrieben

Geht ja eigentlich nur um die Lautstärke. Bei manch älteren Floppys hier ist das ziemlich laut .. und nein, werde deswegen keine neueren und evt. leisere Floppys einkaufen :) Hätte ja sein können, es gibt einen Klick irgendwo, das man dies unterbinden kann.

Geschrieben
ob bei Anbindung des FloppyLW als Netzlaufwerk das Polling auch stattfindet. Wenn nein wäre dies (zumindest) im LAN Betrieb ein möglicher Weg das Gerödels abzustellen.

 

Habe es mal eingebunden. Bisher fand kein "Gerödel" statt :wink2:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...