Ambix 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Hallo zusammen, ich habe eine Domain mit zwei AD-integrierten Standorten, jeder Standort mit eigenem Subnetz, eigenem DHCP Server (also kein DHCP Relay) und eigenem 2k3 DC, alle Clients haben XP. Nun bekommt ein Client an Standort A eine IP Adresse, die standardmässig 6 Tage gültig ist. Wass passiert, wenn er am nächsten Tag zu Standort B wechselt? Zu NT4/Win98 Zeiten hätte er die IP aus Standort A behalten und ohne ipconfig /release /renew wäre nichts möglich gewesen. Gilt das heutzutage auch noch? Und wenn ja, kennt jemand ein Tutorial, in dem drinsteht, wie ich das verhindern kann? Wenn ich nämlich einfach nur die DHCP Lease auf z.B. 12 Stunden runtersetze, bekomme ich doppelte Einträge im DNS. Wenn ich Alterungs/Aufräumzeiten im DNS ändere, funktioniert WINS nicht mehr richtig. Und jetzt bin ich an einen Punkt, wo ich einfach nicht weiss, was genau die verschiedenen Zeitintervalle bewirken - also frage ich hiermit mal einen, der was davon versteht... wissbegierig frank
IThome 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Nun bekommt ein Client an Standort A eine IP Adresse, die standardmässig 6 Tage gültig ist. Wass passiert, wenn er am nächsten Tag zu Standort B wechselt? Zu NT4/Win98 Zeiten hätte er die IP aus Standort A behalten und ohne ipconfig /release /renew wäre nichts möglich gewesen. Das ist heute definitiv nicht mehr so ... Welchen Sinn sollten sonst die Gruppenrichtlinien haben, die netzwerkabhängig funktionieren ? Grob gesagt funktioniert es so: Der Client wird neu gestartet und versucht seine Adresse zu erneuern. Dieser DHCPREQUEST wird aber an eine Broadcastadresse gesendet, nicht an die Adresse des DHCP-Servers, von dem er die Adresse bekommen hat. Der dortige DHCP-Server merkt, dass die Adresse aus einem anderen Subnetz kommt, schickt eine Ablehnung an den Client (DHCPNAK) und der wiederum geht wieder in die Initialisierung, also fängt quasi von ganz vorne an (DHCPDISCOVER)
Ambix 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Prima, ich habe jetzt sämtliche Zeiten im DHCP/DNS/WINS auf Standard gesetzt, mal sehen, was dabei rauskommt... Herzlichen Dank Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden