Jump to content

2003 Server Installation ohne ADS voll Leistungsfähig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

unser Netzwerk besteht aus mehreren Novell-Clustern mit eDirectory und ein paar W2k-Servern die Standalone betrieben werden mit lokaler Benutzerverwaltung für spezielle Applikationen und Datenbankdienste.

Ich möchte nun einen weiteren Applikationsserver mit Webdiensten in die Umgebung integrieren mit W2003 Server als Betriebssystem. Allerdings, und nun kommt das spezielle: ohne Active Directory zu installieren. Bei einer Testinstallation habe ich gesehen dass das sehr schön funktioniert, allerdings würde mich interessieren ob diese Variante voll leistungsfähig ist wie ein Standalone unter W2k oder ob sich gewisse Einschränkungen ergeben wenn ADS nicht installiert wurde, beispielsweise bei der Obergrenze von Connections auf den Server etc. Sollte man sich später entscheiden ADS nachinstallieren zu wollen, ist das problemlos möglich oder gibt es da Probleme? Zu guter Letzt will ich dazu wissen welche Version dafür die optimale Entscheidung ist. 2003 WebEdition gefällt mir gut lässt aber wenn ich es richtig verstanden habe keine lokale Benutzerverwaltung zu. 2003 R2 scheint die eierlegende Wollmilchsau zu sein, oder nicht? Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.

Geschrieben

Nein, die Systemlimiten sind unabhängig davon ob die Maschine Member einer Domain ist oder nicht - das einzige was natürlich nicht funktioniert ohne Domain ist Kerberos-Authentifizierung.

 

Web Edition hat selbstverständlich eine lokale Benutzerverwaltung, was die Web Edition jedoch nicht kann ist Domain Controller zu spielen. Das ist auch richtig so, denn ein Applikationsserver sollte kein DC sein.

 

Eine Maschine nachträglich zum Member einer Domain machen ist seltenst ein Problem - es kommen ja nur neue Authentifizierungsmöglichkeiten hinzu.

 

Also, du kannst beruhigt zur Web Edition greifen - wenn du dann mal mehrere von denen hast und du diese mit Active Directory verwalten willst, dann kannst du nachträglich noch zweimal Standard-Server kaufen und diese zu DCs machen.

Geschrieben

Hallo

 

Bedenke, dass Du in der Windows 2003 Web Edition u.U. ein anderes Lizenzmodell hast als bei Windows 2003 Standart. (Du benötigst für den clientzugriff auf windows 2003 Standard CAL lizenzen).

 

Gruss

Matthias

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...