Lawe 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Guten Morgen, bisher haben wir unserne alten Exchange 2003 Server per NT Backup (Ganze Datenbanken) und per ArcServer (Einzelne Postfächer) gebackupt. Nun haben wir einen 2008er Server (64Bit) Sowie den Exchange 2007. Zuerst musste ich feststellen, das dass neue Windows Backup den Exchange nicht mehr Sichern kann. Ok dachte ich mir, dann machste halt per PoweShell den Export-Mailbox Befehl und mache von den Postfächern jeweils eine PST. Nix wars, der Export Befehl geht nur auf 32Bit Systeme. Hö? Was soll denn der Witz? Gibts noch irgendwie ne Lösung wie ich somit kostenlos den Exchange (also zumindest die Datenbanken) sichern kann? Oder muss ich jetzt Arcserve only Verwenden? Was die Kosten des Upgrades für den Agent hinter sich herzieht...
twiki 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hi, .: Daniel Melanchthon :. : NTBackup in Windows Server 2008 und Exchange 2007 SP1 wie Du schon gesagt hast, NTBackup in Windows Server 2008 unterstützt keine Onlinesicherung von Exchange-Datenbanken mehr, aber anscheinend soll es funktionieren, wenn Du von einem W2k3 über Netzwerk die Sicherung machst! (letzter Abschnitt) Gruss twiki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden