Depechem70 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Guten Morgen, möchte mich kurz vorstellen. Bin Systemadmin in einer Firma, ca 2000 PCs, reine Windows Umgebung. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Bin gerade dabei ein paar Hörsäle einzurichten. Die PCs im Hörsaal sind in einer autarken Domäne, die nur für die Ausbildung zuständig ist. Die Lehrunterlagen befinden sich auf einem Webserver ausserhalb dieser Domäne. Die Verbindung zwischen diesen beiden Netzen wird über einen Proxy geregelt. Funktioniert auch einwandfrei. Nun das Problem, habe auf den PCs (alle mit XP) Virtual PC installiert, und zusätzlich einen Loopback Adapter (standard Microsoft). Dieser Loopback Adapter dient dazu das zwischen dem Host und den Gast Kommuniziert werden kann, aber der Gast nicht im Netzerk sichtbar ist. ( Gast und Loopback sind im Klasse C Netz ohne Gateway) (Host ist in einem A Netz über DHCP). Wenn ich den Loopback Adapter aktiviere, kann der PC nicht mehr auf den Webserver zugreifen der hinter dem Proxy steht. Aber der restliche Netzwerkverkehr innerhalb der Domäne und des Netzes funktioniert weiterhin. Wenn ich den Loopbackadapter deaktivieren, funktioniert wieder der Zugriff auf den Proxy. Für mich ist das alles sehr unlogisch. Vielleicht hat jemand ne Ahnung warum das so ist.... Danke schonmal im Vorraus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden