Jump to content

Ordner - Berechtigungen beibehalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Stehe grade vor einer Neuinstallation eines AD + Fileservers.

Derzeit is der in 7 Paritionen unterteilt.

Ich möchte das ganze auf 2 Partitionen nach der Neuinstallation kürzen.

Nun haben ja alle Ordner bestimmte Benutzer - Berechtigungen. Wie sichere ich diese am besten, ohne die Berechtigungen zu verlieren, da ich diese ja nach der neuinstallation nicht neu einrichten möchte. Festplatteneinschübe habe ich keine mehr frei.

 

Hat jemand Erfahrung damit?

 

Derzeit ist das eine Win2k3 Maschine, die Möglichkeit bestände diese auf 2k8 zu erhöhen. Lohnt es sich, oder gibt es dort erst recht Probleme mit den Berechtigungen?

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

Simon Christen

Geschrieben

Grundsätzlich bekommst dur Schwierigkeiten beim Verschieben der Ordner über Volumegrenzen hinaus ohne dabei die NTFS-Berechtigungen erneut für die Ordner/Unterordner zu bearbeiten anzupassen.

Dann gibt es Tools die dich beim Umzug der Daten unterstützen können

 

z.b. Robocopy oder aber über Scripte. Weiterhin ist dieses Thema hier im Forum glaube ich schon mehrfach behandelt worden

Hi Sims

 

siehe hier

 

https://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/ntfs-berechtigungen-119507.html

Geschrieben

Servus,

 

Wie sichere ich diese am besten, ohne die Berechtigungen zu verlieren, da ich diese ja nach der neuinstallation nicht neu einrichten möchte.

 

füge den neuen Server als zusätzlichen Domänencontroller der bereits bestehenden Domäne hinzu.

Ist der neue Server der erste Windows Server 2003 --> R2 <-- DC, so musst du vorher das ADPREP /FORESTPREP auf dem Schemamaster ausführen.

 

Siehe:

Yusuf`s Directory - Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

 

 

Du kannst die Freigaben vom "alten" Server aus der Registry exportieren und auf dem neuen Server importieren.

Dazu exportierst du folgenden Registry-Schlüssel:

Start - Ausführen - Regedit -

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares

Anschließend ist der Serverdienst neu zu starten. Du musst ggf. die Einträge in der Registry noch anpassen.

 

Die Dateien auf den neuen Server kannst du z.B. mit XCOPY /O, ROBOCOPY, Backup-Programm, NTBACKUP etc. kopieren/verschieben.

 

 

Lohnt es sich, oder gibt es dort erst recht Probleme mit den Berechtigungen?

 

Es gibt dabei genauso wenig bzw. genauso viel Probleme wie mit Windows Server 2003.

Es gibt keine "extra" Probleme mit 2008 bezgl. der Berechtigungen.

Wenn du die Möglichkeit hast auf Windows Server 2008 zu gehen und dies nicht extra Geld kostet, würde ich auf 2008 gehen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...