Loki-123 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hallo zusammen, Zum Testen habe ich auf einem Vista Rechner den Virtual Server installiert. Dort läuft Windows XP SP2 als VM. Diese soll Zugriff auf´s "reale" Netzwerk erhalten. Hierzu habe ich ein virtuelles Netzwerk erstellt und als "Netzwerkadapter im physikalischem Computer" die NIC des PC´s ausgewählt. Das virtuelle Netzwerk habe ich dann der VM zugeordnet. Das alles funktioniert meistens auch problemlos, nur kommt seid einiger Zeit immer wieder folgende Fehlermeldung: Virtual Server konnte den emulierten Ethernet-Switchtreiber nicht öffnen. Aktivieren Sie zum Beheben dieses Problems den emulierten Ethernet Switch-Dienst von Virtual Server auf einem oder mehreren Ethernet-Adapter(n) erneut, oder installieren Sie Virtual Server erneut Die VM meldet "Netzwerkkabel wurde getrennt" und ich habe auch keinen Netzwerkzugriff mehr. Mir bleibt dann nichts anderes übrig, als ein neues virtuelles Netzwerk zu erstellen und dieses dann erneut der VM zuzuweisen (Neustart der Dienste / des Rechner hilft oft auch nicht). Hat jemand von Euch so ein Problem auch schon mal gehabt? Gibt es beim Virtual Server auch so was wie eine HCL? Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden