Jump to content

RPC over HTTP Proxy nicht gestartet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Bei der Umsetztung von RPC over HTTP komme ich nicht weiter, folgendes habe ich gemacht:

 

1. RPC over HTTP installiert

2. RPC Verzeichniss konfiguriert mit Standart Anmeldung anonym rausgenommen und SSL 128 aktiviert

3. Registry Einträge gemacht

4. netdiag ausgeführt Server lauscht auf den Ports

5. Port 443 auf der Firewall durchgeleitet

6. Server neugestartet

 

 

Im Event Log sehe ich keinen Eintrag das der Proxy gestartet ist.

 

Wenn ich versuche Outlook ein zurichten kommt das er nicht zum Exchange verbinden kann wenn ich auf https://FQDN/rpc zugreife kommt diese Seite kann nicht angezeigt werden.

 

Läuft da der Proxy nicht

 

Wie kann ich noch feststellen das der Proxy läuft, und wo kann ich den falls er nicht läuft manuel starten?

 

Oder muss ich den server nochmal starten?

 

Danke schon mal

Geschrieben

Was ist das genau für eine Konfig?

 

DC incl. Exchange?

DC + Exchange?`

DC + Exchange Backend + Exchange FrontEnd`?`

 

Auf welchem Server ist ggf. der RPC Proxy Service installiert?`

 

Wie sieht die Outlook-Konfiguration für RPC/HTTPS aus?

 

Ist das SSL Zertifikat korrekt ausgestellt (=>entspricht der Common Name dem FQDN des Mail Servers? Gibt es also keine Fehlermeldung vom IE beim Aufruf der Seite https:/<fqdn>/exchange/?

 

Fragen über Fragen ;)

 

Christoph

Geschrieben

DC+Exchange

 

RPC Proxy ist auf dem Exchange

 

Konfiguration Outlook Exchange Proxyeinstellung https://FQDN

nur SSL Sitzung gegenseitig authentifizieren adresse nsstd:FQDN

Standart Anmeldung

 

Bei Eingabe von https:/<fqdn>/exchange/?

kommt nur die Seite kann nicht angezeigt werden

Geschrieben

in der Registry ValidPorts ist fiolgendes Eingetragen:

 

Netbios= bacardi

FQDN= bacardi.domain.com

 

von Extern ist der Server über mail.domain.com erreichbar, Zertifikat ist auf diesen ausgestellt.

 

Zuerst war der Wert des FQDN in der Registry auf den externen eingestellt, habe dann aber bei Microsoft gelesen das dort der FQDN reinkommt also bacardi.domain.com

 

Eintrag sieht so aus:

 

bacardi:6001-6002;bacardi.domain.com:6001-6002;bacardi:6004;bacardi.domain.com:6004

Geschrieben

Du kannst bei Outlook einstellen, dass er auch für schnelle Verbindungen HTTPS nutzen soll.

 

By the way kannst Du den Registry Eintrag für die RPC Ports auch noch erweitern, in dem Du nach dem lokalen FQDN noch den externen FQDN angibst:

 

netbiosname:6001-6002;internerFQDN:6001-6002;externerFQDN:6001-6002;netbiosname:6004;internerFQDN:6004;externerFQDN:6004

 

Christoph

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...